Das Problem der Wärmestrahlung.- Einführung der Quantenhypothese.- Satz von der gleichmäßigen Energieverteilung.- 1. Kapitel. Die Atomwärme fester Körper.- Formulierung des Problems.- Theorie von M. Born und Th. v. Kármán.- Theorie von H. Thirring.- T3-Gesetz von Debye.- Theorie von Einstein.- Formeln von Nernst und von Nernst und Lindemann.- Bedeutung der Atomfrequenzen in den neueren Theorien.- 2. Kapitel. Zusammenstellung der Formeln für die Atomwärmen und ihrer Gültigkeitsgrenzen.- Molekulargewichtsbestimmung kristallisierter Stoffe.- Formeln für U und Cv.- Formeln für die Schwingungszahl v.- Beispiele.- 3. Kapitel. Zustandsgleichung des festen Körpers.- Thermodynamisches Potential.- Freie Energie.- Ausdehnung fester Körper und Abweichungen vom Ho okeschen Gesetz.- Behandlung unsymmetrischer Schwingungen.- Thermische Ausdehnung fester Körper.- Veränderlichkeit der Schwingungszahl v.- Wärme- und Elektrizitätsleitung.- 4. Kapitel. Die Energiequantenhypothese in der kinetischen Theorie der Gase.- Spezifische Wärme in der älteren Gastheorie.- Berechnung der Rotationsenergie nach Nernst.- Theorie von Bjerrum und von Ehrenfest.- Anwendung der Quantentheorie auf die translatorische Bewegung.- Berechnung des Elementargebietes g.- Sommerfelds Gastheorie.