, ,

Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 4e druk, 2023
ISBN13: 9783662643280
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 4e druk, 2023 9783662643280
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zur Palliativmedizin gehört neben der sozialen, psychologischen und spirituellen Begleitung eine gute Schmerztherapie, die sich nach Art und Intensität der Schmerzen, sowie der unmittelbaren sozialen Umgebung der Patienten richtet. Neben Schmerztherapie und Symptomkontrolle ist die Prophylaxe und Behandlung der Nebenwirkungen wesentlich, um die Lebensqualität zu verbessern.

In der vierten Auflage wurden die Beiträge aktualisiert. Die ersten beiden Sektionen widmen sich den wichtigen Themen Glaube und Religion sowie Hospizwesen. Allgemeine Kapitel zur  Epidemiologie und Diagnostik beschäftigen sich im Anschluss mit der Klassifikation und der Entstehung von Schmerz. Weitere Grundlagenbeiträge greifen relevante Themen wie Lebensqualität, Kommunikation und rechtliche Aspekte auf. Es folgt eine moderne Darstellung der medikamentösen und chirurgischen Therapie, Strahlentherapie sowie ein Überblick zu komplementären Schmerztherapiemethoden in der Palliativmedizin. Allgemeine Symptombehandlung, Therapieempfehlungen, Tabellen, Rezepturen und Dosierungsschemata sowie Fallberichte erleichtern die Umsetzung in die Praxis.  

Specificaties

ISBN13:9783662643280
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:4

Inhoudsopgave

<p>Autorenverzeichnis.- &nbsp;Mein persönlicher Glaube und Schmerztherapie.- &nbsp;Hospiz- und Palliative Care – Definitionen, abgestufte Versorgung, Organisationsformen und Bedarf.- Zur Geschichte der Hospizbewegung.- &nbsp;Die Österreichische Palliativgesellschaft (OPG).- &nbsp;Der Schmerz: Häufigkeit und Entstehung tumorbedingter Schmerzen.- &nbsp;Schmerzdiagnostik bei Tumorpatienten.- Probleme der Schmerzerkennung bei dementen alten Menschen.- Schmerzmessung bei älteren und kognitiv beeinträchtigten Patienten .- &nbsp;Patientenführung, Compliance und Lebensqualität bei Tumorpatienten.- Sterben und Lebensqualität.- Seelenschmerz und Trauer – Störfall oder Ressource?.- Therapie – nicht invasive Möglichkeiten: Medikamentöse Methoden.- &nbsp;Cannabinoide in der Palliativmedizin.- Tumorschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen .- &nbsp;Therapie mittels invasiver Techniken.- Systemische und rückenmarknahe Therapie mittels Schmerzpumpen und Ports.- &nbsp;Praxis der ambulanten parenteralen Schmerztherapie.- Interaktionen von Arzneimitteln in der Schmerztherapie.- &nbsp;Rezeptur in verschiedenen europäischen Ländern: Gesetzliche Grundlagen.- Neuraltherapie im Rahmen der Palliativmedizin.- Schmerzbehandlung aus der Sicht des Strahlentherapeuten.- &nbsp;Ziele und Aufgaben der Palliativchirurgie.- &nbsp;Allgemeine Symptombehandlung, Obstipation, intestinale Obstruktion, Dyspnoe.- Übelkeit und Erbrechen.- &nbsp;Ernährung und Flüssigkeitszufuhr bei Karzinompatientinnen und -patienten am Lebensende.- Psychologische Aspekte der palliativen Schmerztherapie.- &nbsp;Nichtmedikamentöse schmerztherapeutische Methoden in der Palliativmedizin.- &nbsp;Musik in der Palliativmedizin.- &nbsp;Biofeedback in der Palliativmedizin.- &nbsp;TENS – Transkutane Elektrische Nervenstimulation in der onkologischen Schmerztherapie.- &nbsp;Humor – eine Möglichkeit in der Palliativmedizin.- &nbsp;Kasuistiken. Eingehen auf Wünsche und Bedürfnisse des Kranken .- &nbsp;B-Zell Lymphom in linker Tonsille.- Kasuistik und Kommentar zur Veränderung der therapeutischen Optionen über die Zeit.- &nbsp;Das ärztliche Informations- und Aufklärungsgespräch.- Kommunikation und Interaktion in der Palliativbetreuung.- &nbsp;„Palliative“ Sorge um die MitarbeiterInnen?.- Psycho-soziale Unterstützung von Hospice- und Palliative Care Teams.- &nbsp;Die Seelsorge – Aus persönlicher Sicht eines Priesters.- &nbsp;Schmerztherapie und Palliativmedizin: Rechtliche Aspekte.- &nbsp;Alte Ängste und Vorurteile, Allgemeine Richtlinien.- Sachverzeichnis.- &nbsp;Über die Herausgeber.</p><p>&nbsp;</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin