,

Einführung in die Limnologie

Stoffhaushalt - Lebensgemeinschaften - Technologie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 11e druk, 2022
ISBN13: 9783662633335
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 11e druk, 2022 9783662633335
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses bewährte Kurzlehrbuch der Süßwasserkunde beschreibt die Systemeigenschaften der Gewässer und schildert die Zusammenhänge zwischen den klimatischen, geologischen und physikalisch-chemischen Faktoren sowie dem Stoffhaushalt und den aquatischen Tier- und Pflanzengemeinschaften. Ein umfangreiches Kapitel ist der angewandten Limnologie und ihren aktuellen Problemen gewidmet (Abwasserbehandlung, Gewässerbelastung und Gewässertherapie, Flussausbau und Hochwassergefahr, Gewässerversauerung, globale Klimaveränderung, Mikroplastik).

Das Werk richtet sich an Studierende der Limnologie, Biologie, Hydrologie, Wasserwirtschaft und Ingenieurwissenschaften sowie an alle diejenigen, für die Kenntnisse der Gewässerkunde von Bedeutung sind, um ökologische Entscheidungen treffen zu können.

Für die 11. Auflage hat Heinz Brendelberger das Lehrbuch gründlich durchgesehen und aktualisiert.

Specificaties

ISBN13:9783662633335
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:11

Inhoudsopgave

<p>1 Stellung der Limnologie im System der Naturwissenschaften.- 2 Geschichtliche Entwicklung der Limnologie.- 3 Wasserkreislauf, Einteilung, Alter und Genese der Binnengewässer.- 4 Struktur und physikalische Eigenschaften des Wassers.- 5 Physikalische Verhältnisse im Gewässer.- 6 Lebensgemeinschaften im Gewässer.- 7 Stoffhaushalt im Gewässer I.- 8 Stoffhaushalt der Gewässer II (Produktion, Konsumption, Destruktion).- 9 Angewandte Limnologie.- Glossar.- Literaturverzeichnis.- Index.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Einführung in die Limnologie