,

Grundlagen der Gesundheitsökonomie

Eine Einführung in das wirtschaftliche Denken im Gesundheitswesen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 4e druk, 2020
ISBN13: 9783662621158
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 4e druk, 2020 9783662621158
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das rationale, die Verschwendung vermeidende Handeln war schon immer eine Selbstverständlichkeit für Ärzte, Pflegekräfte und andere Mitarbeiter des Gesundheitswesens. Die Notwendigkeit einer expliziten Ausbildung in Ökonomie wurde diesen Berufsgruppen jedoch erst in den letzten Jahren durch die gesetzlich verordneten Sparmaßnahmen bewusst.

Das Buch vermittelt als eine „Ökonomie für Nichtökonomen" die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft, soweit sie für das Grundverständnis der Prozesse und Strukturen des Gesundheitswesens notwendig sind. Es soll eine Art Ablagesystem entstehen, in das der Leser eigene Vorkenntnisse und zukünftige Erfahrungen an der richtigen Stelle einhängen kann. Dabei wird deutlich, dass die Gesundheitsökonomie durch effizientes Wirtschaften Freiräume für verantwortliches, professionelles Handeln schaffen möchte. Damit wird sie zu einem hilfreichen Instrument für den Arzt, die Pflegekraft oder andere Mitarbeiter im Gesundheitswesen.

Die 4 Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert.

Specificaties

ISBN13:9783662621158
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:4

Inhoudsopgave

<p>1 Einführung: Wirtschaftswissenschaft - ein auch für Mediziner und Gesundheitswissenschaftler relevantes Fach; Grundprobleme der Gesundheitsökonomik.- 2 Ziele- und Wertesystem: Wertesystem; Ziele der Gesundheitspolitik; Fallstudie.- 3 Nachfrage: Bedürfnisse; Raum und Distanz; Kaufkraft; Fallstudie.- 4 Angebot: Gesundheitsbetriebslehre -&nbsp; Überblick; Leistungs- und Finanzwirtschaft der Dienstleister; Management; Betriebliches Rechnungswesen; Herleitung der Angebotsfunktion; Fallstudie.- 5 Gesundheitsmärkte: Marktgleichgewicht und Marktformen; Staatliche Interventionen; Fallstudie.- 6 Gesundheitspolitik: Gesundheit und Wirtschaftswachstum; Gesundheitsförderung als gesundheitspolitische Strategie; Fallstudie.- 7 Gesundheitsökonomische Evaluation: Evaluation im Managementzyklus; Betriebs- und volkswirtschaftliche Rentabilitätsrechnungen; Grundformen der gesundheitsökonomischen Evaluation; Bemessung von Kosten und Nutzen; Modellierung; Weitere gesundheitsökonomische Instrumente; Fallstudie.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundlagen der Gesundheitsökonomie