, ,

Energie, Entropie, Kreativität

Was das Wirtschaftswachstum treibt und bremst

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2018
ISBN13: 9783662578575
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2018 9783662578575
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch hilft dabei, die Bedeutung der Thermodynamik für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft zu verstehen. Es plädiert für die Integration der ersten beiden Hauptsätze der Thermodynamik in die Lehrbuchökonomie. Dabei führen systemische Gemeinsamkeiten in der Thermodynamik und in der Theorie des Wirtschaftswachstums zur Verwendung ähnlicher mathematischer Methoden, die es erlauben, industrielle Volkswirtschaften realitätsnah zu beschreiben. Davon ausgehend schlagen die Autoren Instrumente zur Lösung der Sozial- und Umweltprobleme vor.

Das Buch richtet sich an alle, die sich für interdisziplinäre Forschung zu den  Entwicklungsproblemen von Wirtschaft und Gesellschaft interessieren und verstehen wollen, was deren Umbrüche treibt.     

Mit diesen Entwicklungsproblemen beschäftigen sich seit langem die Autoren des Buches: der theoretische Physiker Reiner Kümmel von der Universität Würzburg, der Physiker und Ökonom Dietmar Lindenberger von der Universität Köln und dem Energiewirtschaftlichen Institut an dieser Universität und der Ökonom Niko Paech von der Universität Siegen.

“Es ist mir ein Vergnügen, den Lesern dieses Buch zu empfehlen. Es wird von der Idee getrieben, die physikalischen Grenzen menschlichen Wirtschaftens mithilfe der Thermodynamik auszuloten, einer der universellsten physikalischen Theorien, die wir haben.“Dieter Meschede, Professor für Physik, Universität Bonn

Specificaties

ISBN13:9783662578575
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

<p>Entropie und Umbruch.- Energie und Leben.- Wirtschaftswachstum.- Postwachstumsökonomik.- Länder im Umbruch.- Stationär oder raumgreifend.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Energie, Entropie, Kreativität