Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2018
ISBN13: 9783662576410
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2018 9783662576410
Onderdeel van serie VDI-Buch
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Beginnend mit Unfällen frühester Hubschrauberentwürfe wird die Problematik der Rotordynamik erkennbar. Den Grundlagen eines allgemeinen Masse-Feder-Dämpfer-Systems folgt die Behandlung der isolierten Schlag-Schwenk- und Torsionsbewegung. Die mathematischen Methoden der Behandlung von Problemen der Rotordynamik werden erläutert. Die für dynamische Probleme notwendigen Grundlagen instationärer Aerodynamik  und mit ihnen die verschiedenen dynamischen Probleme der gekoppelten Bewegungsformen werden analysiert sowie die Möglichkeiten der Einflussnahme erörtert. Als Besonderheit wird ausgiebig auf die verschiedenen Möglichkeiten aktiver Rotorsteuerung eingegangen und ihre Möglichkeiten, Vibrationen, Lärm und Antriebsleistung vorteilhaft zu beeinflussen. Die Anforderungen an Modelle im Windkanalversuch werden dargestellt.

Specificaties

ISBN13:9783662576410
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Serie:VDI-Buch

Inhoudsopgave

<p>Einleitung (Unfälle früher Hubschrauber, Grundlagen eines linearen Schwingers). Dynamik der Schlagbewegung (starres Blatt mit Gelenk, elastisches Blatt, Verfahren zur Analyse des rotierenden Balkens hinsichtlich Eigenfrequenzen und –formen, Ermittlung der Biegemomente und -spannungen). Mathematische Methoden (Eigenwertanalyse im drehenden Rotor und im nichtdrehenden Hubschrauber, Finite Element Methode in Raum und Zeit). Gekoppelte Schlag- Schwenk- und Torsionsbewegung (isolierte Bewegungen, gekoppelte Bewegungen, kinematische Kopplungsmöglichkeiten, Reaktionskräfte am Rotorkopf). Instationäre Aerodynamik (harmonische Schwingungen, wiederkehrender Nachlauf, dynamische Durchflussmodelle). Aeroelastische Stabilität (Schlag-Schwenk-Flattern, Schlag-Torsions-Flattern, Torsionsdivergenz, Einfluss des Vorwärtsfluges).Boden- und Luftresonanz (Mehrblattrotoren, Zweiblattrotoren). Aktive Rotorsteuerung (Konzepte, Vibrationsunterdrückung, Lärmreduktion, Leistungsreduktion, Anforderungen an die Simulation). Sonderthemen (Windkanalmodelle, aeroelastische Optimierung). Anhang (Tabellen, Lösungen der Übungsaufgaben).</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundlagen der Dynamik von Hubschrauber-Rotoren