,

Verständliche Quantenmechanik

Drei mögliche Weltbilder der Quantenphysik

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2018
ISBN13: 9783662558874
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2018 9783662558874
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das vorliegende Buch richtet sich an Studierende der Physik, für die nach der Quantenmechanik-Vorlesung die wesentliche Frage offen geblieben ist: „Was sagt denn nun der mathematische Formalismus, den ich jetzt ausgiebig und ach so mühsam studiert habe, über die Natur aus?“. Bei der Suche nach der Antwort besprechen die Autoren unter anderem die modernen Quantentheorien, die von John Stuart Bell „Theorien ohne Beobachter“ genannt wurden: die Bohmsche Mechanik, die Kollaps-Theorie und die Viele-Welten-Theorie.

Neben zielgerichteten mathematischen Aussagen, die in Kursvorlesungen selten vorkommen, erklärt das Buch anhand der neuen Theorien die Rolle der Wellenfunktion und des Zufalls in der Quantenmechanik. Insbesondere beschäftigen sich die Autoren auch mit der Gedankenwelt des Physikers John Stuart Bell, der mit den berühmten, aber leider oft missverstandenen Bellschen Ungleichungen unser physikalisches Weltbild nachhaltig verändert hat. Das Buch eignet sich damit begleitendoder ergänzend zu einer Kursvorlesung über Quantenmechanik oder aber auch zum Selbststudium.

Specificaties

ISBN13:9783662558874
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Vorwort.- Grundlegendes zur Quantenmechanik.- Das Messproblem.- Zufall in der Physik.- Bohmsche Mechanik.- Kollaps-Theorie.- Viele-Welten-Theorie.- Der Messprozess und Observable.- Schwache Messungen von Trajektorien.- Verborgene Variable.- Nichtlokalität.- Relativistische Quantentheorie.- Weiterführende Gedanken.- Nachwort.- Sachverzeichnis.<br>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Verständliche Quantenmechanik