Auf der Suche nach dem Wort, das berührt

Intersubjektivität und Fokus im psychosomatischen Dialog

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2016
ISBN13: 9783662478875
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2016 9783662478875
Onderdeel van serie Psychotherapie: Praxis
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch zeigt Grundlagen und Anwendung von „Fokus“ und Fokaltherapie – einer zeiteffizienten Intervention der psychodynamischen Psychotherapie, die auf das Verstehen der Person in ihrer Einzigartigkeit setzt. Der Psychotherapeut, Psychiater, psychosomatisch tätige Arzt erfährt, wie er durch Intersubjektivität und Resonanz das Symptom als spezifisches Element der Patientenkommunikation erkennen und der helfenden Begegnung zuführen kann. Pointiert, praxisorientiert und mit vielen Fallbeispielen zeigt der Autor, wie das sich im Symptom zeigende implizite Wissen des Patienten besprechbar und veränderbar wird. Dabei berücksichtigt er auch die nonverbal stattfindende, emotionale Abstimmung der Beteiligten. In diesem Buch erfahren Interessierte den Kontext sowie die Möglichkeiten der Fokaltherapie für ihre Praxis – freilich immer aufbauend auf sorgfältiger, den wissenschaftlichen Standards entsprechender Diagnostik.

Aus dem Inhalt

Das Symptom als Spur und Anrede – Sprechen über das Krankhafte – Psychosomatischer Fokus und Dialog – Gesund werden – Sprachbilder und Resonanz.

Der Autor

Dr. med. Wolfgang Kämmerer ist Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie/Psychoanalyse sowie Facharzt für innere Medizin in Hannover und auch in Fortbildung und Supervision tätig.

Specificaties

ISBN13:9783662478875
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Hoofdrubriek:Geneeskunde, Psychologie

Inhoudsopgave

<p>Einführung in Thema und Aufbau des Buches.- Intersubjektivität und Szene.- Leib, Körper und Identität.- Symptom als Spur und Anrede.- Sprechen über das Krankhafte.- Psychosomatisch Kranksein.- Ins Gespräch finden: Die therapeutische Dyade.- Gemeinsam Untersuchen - elternsprachlich Benennen.- Fokus und Fokaltherapie.- Psychosomatischer Fokus und Dialog.- Der Fokus aus Sicht des Patienten (5 Berichte).- Gesund werden.- Sprachbilder und Resonanz.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Auf der Suche nach dem Wort, das berührt