, ,

Rotordynamik

Specificaties
Paperback, 706 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2014
ISBN13: 9783662311820
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2014 9783662311820
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch wurde ebenso für Praktiker in der Industrie wie für Studenten von Hoch- und Fachhochschulen geschrieben. Das Buch ist mosaikartig aufgebaut: Jedes Kapitel ist weitgehend für sich lesbar und abgeschlossen abgefasst. So wird die Darstellung der Fülle der Phänomene der Rotordynamik gerecht ohne unlesbar zu werden. Die zahlreichen Bilder, Grafiken und Diagramme erleichtern das Verständnis. Diese neue Auflage wurde gegenüber der ersten aus dem Jahre 1975 vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert.

Folgende, aktuelle Themen sind neu: Beschleunigte Fahrt durch die Resonanz, Plötzliche Unwucht durch Schaufelflug, Vertikaler Rotor in Gleitlagern, Aktive und passive Magnetlagerung von rotierenden Wellen, Welle mit Riss, Dichtespalterregung bei Pumpen und Verdichtern, Quetschöldämpfer, Rotor-Anstreifen, Gondelwhirlen von Windturbinen, Maschinenüberwachung, Maschinendiagnostik.

Specificaties

ISBN13:9783662311820
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:706
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

Auswuchten starrer Körper.- Der dämpfungsfreie Lavalläufer in starren Lagern.- Lavalläufer mit innerer und äußerer Dämpfung.- Der Lavalläufer in orthotrop-elastischen Lagern.- Der Lavalläufer mit Lagerdämpfung aus Gummi-Elementen.- Verhalten des Lavalläufers in der kritischen Drehzahl und die beschleunigte Resonanzdurchfahrt.- Einschwingverhalten des Lavalläufers bei plötzlicher Unwucht – Schaufelbruch.- Einfluß der Kreiselwirkung.- Mehrscheiben- und Kontinuumsrotoren – Kritische Drehzahlen, Unwuchtantwort.- Der Einfluß von Schubelastizität und Kreiselwirkung auf die kritischen Drehzahlen der glatten Welle und des Vielscheibenrotors.- Gleitlagertheorie.- Der horizontale Läufer in Gleitlagern.- Der vertikale Rotor in Gleitlagern.- Quetschöldämpfer.- Permanentmagnetische Lagerung von Rotoren.- Der starre Rotor in aktiven Magnetlagern.- Der elastische Rotor in aktiven Magnetlagern.- Die unrunde Welle.- Der zweiflüglige Propeller.- Der Lavalläufer mit angerissener Welle.- Berührungslose Flüssigkeitsdichtungen.- Berührungslose Gasdichtungen.- Spalterregung in Turbinen – Thomas-Kräfte.- Luftkraftsteifigkeiten und Dämpfungen von Windturbinen und die Gondelwhirl-Stabilität.- Der sanft anstreifende Rotor.- Die harte Statorberührung – Fanglager.- Verschiebung der kritischen Drehzahlen des Rotors durch Einfluß von Gehäuse- und Fundamentdynamik.- Ausnutzung der Fundamentdämpfung zur Beruhigung der Rotorschwingungen – die Abstimmung ?F ? ?R.- Lavalläufer – Blockfundament – elastischer Halbraum.- Schwingungsüberwachung von Maschinen – Normen und Richtlinien.- Maschinendiagnose – Signalanalytische Betrachtungen und Orbitkinematik.- Diagnosehinweise – Störschwingungen und ihre Ursachen.- Modellgestützte Maschinenüberwachung und -diagnose.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Rotordynamik