Risiko-Management in Kommunen

Handlungsorientierter Leitfaden für die kommunale Praxis

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2e druk, 2023
ISBN13: 9783658427122
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2e druk, 2023 9783658427122
Onderdeel van serie Edition Innovative Verwaltung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch bietet einen pragmatischen Einstieg in ein systematisches Risikomanagement für Kommunen. Im Fokus stehen geeignete Werkzeuge, die sich auch in kleineren Verwaltungseinheiten problemlos umsetzen lassen. Der Autor arbeitet die wichtigsten Risiken im kommunalen Umfeld heraus und ordnet ihnen mögliche Steuerungsmaßnahmen zu. So erhält der Praktiker ein Nachschlagewerk, mit dem er die Bausteine für ein funktionierendes Risikomanagement in seinem Tätigkeitsbereich aufbauen kann. Die Einführung eines Risikomanagements ist in vielen Fällen damit keine Herkulesaufgabe mehr. Schon kleine, aber gut durchdachte und im Buch vorgestellte Maßnahmen, können sich so zu einem gut funktionierenden Risikomanagement aufsummieren.Die 2. Auflage ergänzt das vorhandene Instrumentarium um die Bow-Tie-Analyse, die die inhaltliche Verknüpfung von Ursachen und Folgen eines Risikoereignisses ermöglicht. Zudem werden relevante Zinsänderungsrisiken genauer betrachtet, da sich die „Zeitenwende“ auch in der Geldpolitik der Zentralbanken vollzieht.Das Buch ist ein leicht zu lesender Praxisleitfaden für das Risikomanagement in Gemeinden, der für einzelne Risikobereiche konkrete Maßnahmen liefert und die notwendigen Grundschritte benennt. 
Aus dem InhaltRahmenbedingungen für ein gelungenes Risikomanagement in KommunenZielorientierte Anwendung der Instrumente im kommunalen KontextDer RisikomanagementprozessDas Risikomanagement für die Bereiche Finanzen, Personal, IT und Datenschutz, Beteiligungen, Projekte, sog. dolose Handlungen sowie politische RisikenIdentifikation erster Leuchtturmprojekte für erste, schnelle ErfolgeHandlungsleitfaden: Rüstzeug für den kommunalen Alltag

Specificaties

ISBN13:9783658427122
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2

Inhoudsopgave

Zielsetzung des Buches.- Kommunale Besonderheiten.- Risikomanagement (Begriffsabgrenzung, Die handelnden Akteure, Der Risikomanagementprozess, Die Risikostrategie, SWOT-Analyse, Balanced Scorecard).- Wesentliche Risiken und entsprechende Gegenmaßnahmen (Finanzielle Risiken, Personalrisiken, Dolose Handlungen, IT- bzw. Datenschutzrisiken, Beteiligungsrisiken, Projektorientiertes Risikomanagement, Politische Risiken).- Praxisorientierter Handlungsleitfaden (Risikostrategie ermitteln und kommunizieren, Risikomanagement in Projektform organisieren, Risiko-Landkarte erstellen,  Identifikation erster Leuchtturmprojekte, Grundregeln schriftlich niederlegen, Risikomanagement zentral organisieren, Reporting über alle Hierarchieebenen implementieren, Maßgebliches Kennzahlen-Set definieren, Risikokultur fördern, Regelmäßige Evaluation der durchgeführten Maßnahmen.- Fazit.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Risiko-Management in Kommunen