Die Entstehung von Wahlprogrammen

Innerparteiliche Delegation und Partizipation in Deutschland

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2023
ISBN13: 9783658406608
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2023 9783658406608
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Während die bisherige Forschung zu Wahlprogrammen den Fokus sehr stark auf deren Inhalt legt, richtet dieses Buch den Blick auf die innerparteiliche Dimension von Wahlprogrammen. Um die weitgehend unerforschte Entstehung von Wahlprogrammen besser zu verstehen, wird die Gestaltung von Programmprozessen deutscher Parteien zur Bundestagswahl im Zeitraum 1994 bis 2013 untersucht. Zudem werden auch die Determinanten von Partizipation im Programmprozess sowie Konsequenzen der Programmentstehung für die Spezifität oder Vagheit von Wahlversprechen beleuchtet. Die Analyse zeigt, dass die Entstehung von Wahlprogrammen bei CDU/ CSU, SPD, Bündnis 90/ Die Grünen, FPD und PDS/ Die Linke von einem hohen Maß an Variation zwischen Parteien, aber auch innerhalb von Parteien über die Zeit gekennzeichnet ist. Eine allgemeine Tendenz zu partizipativeren Verfahren ist nicht zu erkennen. Es zeigt sich zudem, dass die partizipative Gestaltung von Programmprozessen zu konkreteren Wahlprogrammen führt, jedoch eine differenzierte Betrachtung erforderlich ist.  

Specificaties

ISBN13:9783658406608
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- Forschungsstand.- Theorie.- Methodik und Forschungsdesign.- Vergleichende Fallstudien der Programmentstehung im Vorfeld der Bundestagswahl 1998.- Die Entwicklung quantitativer Indikatoren der Programmentstehung.- Quantitative Analyse: Die Entstehung von Bundestagswahlprogrammen 1994-2013.- Schluss.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Entstehung von Wahlprogrammen