Diagnostische Fähigkeiten mit Videovignetten und Feedback fördern

Gruppenarbeitsprozesse zur Bestimmung von Längen, Flächen- und Rauminhalten

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658365288
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658365288
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Patrizia Enenkiel untersucht in einer quantitativen Studie, ob diagnostische Fähigkeiten von Mathematiklehramtsstudierenden durch die Analyse von Videovignetten gefördert werden können. Dafür wurden Videovignetten erstellt und in eine videobasierte Lernumgebung implementiert, mit der die Mathematiklehramtsstudierenden arbeiteten. Als Unterstützung erhielten die Studierenden Feedback in Form von einer Musterlösung, mit der sie ihre Antworten evaluieren konnten. Das Diagnostizieren gilt als eine der zentralen Tätigkeiten im Unterricht einer Lehrkraft. Lernrelevante Merkmale müssen von der Lehrkraft wahrgenommen und verarbeitet werden, um den Unterricht an die Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler anzupassen. Aufgrund der großen Relevanz im Unterrichtsalltag scheint es notwendig, diagnostische Fähigkeiten von Studierenden bereits im Lehramtsstudium praxisnah zu fördern.

Specificaties

ISBN13:9783658365288
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Diagnose von Schülerarbeitsprozessen.- 3 Feedback.- 4 Bestimmung von Längen, Flächen- und Rauminhalten.- 5 Ableitung der Forschungsfragen.- 6 Das Videotool ViviAn.- 7 Vorstudie.- 8 Hauptstudie.- 9 Diskussion.- 10 Resümee.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Diagnostische Fähigkeiten mit Videovignetten und Feedback fördern