,

Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität

Grundsatzfragen • Band 6

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658363031
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658363031
Onderdeel van serie Gerechter Frieden
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Bekenntnis zum Weg der Gewaltfreiheit nimmt in der Kundgebung der EKD-Synode 2019 „Kirche auf dem Weg der Gerechtigkeit und des Friedens“ den ersten Rang unter den Aussagen zum Thema Frieden ein. Aber der kirchliche Diskurs kennt auch eine zweite Option, die unter bestimmten Bedingungen notwendig werden kann: den Gebrauch von „rechtserhaltender Gewalt“, der gerade den Frieden herstellen oder wahren soll. In diesem Spannungsfeld stehen die kirchliche Militärseelsorge und Soldat*innen mit kirchlicher Bindung. Die verschiedenen Voten und deren Grundlegungen und Konsequenzen werden in diesem Band diskutiert.

Specificaties

ISBN13:9783658363031
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einführung: Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität.- Dichotomien und Aporien der Diskurse um den Dienst an der Waffe und die rechtserhaltende Gewalt.- Komplementarität und Komparativ.- Was bedeutet die Forderung nach Gewaltfreiheit für die Institution Bundeswehr und ihre Stellung in der Gesellschaft?.- Die Institution Bundeswehr und die kirchliche Forderung nach Gewaltfreiheit.- Gewaltfreiheit in der Nachfolge Jesu.- Gewaltprävention als Leitperspektive.- Die Seelsorge in der Bundeswehr unter dem Anspruch der Gewaltfreiheit.- Evangelische Seelsorge in der Bundeswehr unter dem Anspruch der Gewaltfreiheit.- Gewaltfreiheit als U-Topie und Un-Möglichkeit.- Plädoyer für Selbstreflexion statt Abschlusskommunique.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gewaltfreiheit zwischen Anspruch und Realität