,

Erinnern, Bildung, Menschenrechte

Zugänge zur Geschichte Sozialer Arbeit

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658358693
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658358693
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Geschichte der Sozialen Arbeit bedeutet nicht nur das Erzählen einer Geschichte. Dieser Geschichte liegen historische Quellen zugrunde, die genutzt wurden oder nicht genutzt werden konnten. Es werden Perspektiven relevant, die aus der jeweiligen Gegenwart Sachverhalte sehen oder auch nicht. Methoden der Nutzung der Quellen können Perspektiven eröffnen oder müssen sich erklären.Der vorliegende Band diskutiert Zugänge zu Geschichte und Erinnern, konkrete historische Konstellationen, spezifische historische Quellen und ihre Deutungsmöglichkeiten sowie Ansätze, wie das Wagnis historischer Rekonstruktionen als Bildung im Sinne der Menschenrechte verstanden werden kann.

Specificaties

ISBN13:9783658358693
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Scheitern als konstruktiver Weg? - Geschichte, Erinnern, Menschenrechte. - Soziale Arbeit und Nationalsozialismus. - Zur instrumentellen Vernunft des Erinnerns. - Historische Konstellationen Sozialer Arbeit während und nach dem Nationalsozialismus. - Fürsorge im Nationalsozialismus. – Wofür forschen zu Zwangssterilisationen und Tötungen in Bethel in der NS-Zeit? - Einblicke in das Nachtleben einer Anstalt. – Kritisches Verstehen? - Erinnerung und Fotografie. – Archivbildung als Form des Erinnerns? - Tiefenhermeneutik als Methodologie und Methode. - Erinnern durch Bildung. – Erinnern aus der weißen Hand befreien. - Fragen der Perspektive. - „Cirque du Soleil“.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erinnern, Bildung, Menschenrechte