, , , , e.a.

Mobilität und Teilhabe – Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr

Erfahrungen aus einem sozio-technischen Forschungsprojekt

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2022
ISBN13: 9783658357801
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2022 9783658357801
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Mobilitätsprojekt „mobisaar“ verbessert die Teilhabe von mobilitätseingeschränkten Menschen und Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von Lots*innen und mit Technikunterstützung durch Apps. Das in vier saarländischen Landkreisen erfolgreich umgesetzte BMBF-Projekt wird nach 5 Jahren Laufzeit 2020 finalisiert und bietet einen guten Einblick in die Konzepte, Strukturen und Schulungsideen des kostenfreien Begleitdienstes im kleinsten Flächenland Deutschlands sowie dessen Auswirkungen auf den ÖPNV.

Specificaties

ISBN13:9783658357801
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Grenzen des ÖPNV in Deutschland und im Saarland – Wofür braucht man einen Begleitdienst?.- &nbsp;&nbsp;Begleitdienste in Deutschland im Vergleich zu den Ansätzen bei „mobisaar“.- Barrieren und Eingeschränkte Teilhabe.- Was ist nötig, um einen Lotsen-Begleitservice einzurichten?.- Wie werde ich Lotse? Praktische und ethische Aspekte zur Eignung, Schulung und Motivation von (ehrenamtlichen) Lotsen bei mobisaar.- Bedeutung des Ehrenamts für die Unterstützung von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.- Die „Koordinationszentrale“ bei mobisaar: von den Aufgaben und der Umsetzung beim „Cockpit“, dem Callcenter und der Lotsen-App.- Technische Anforderungen an eine nutzerzentrierte Kunden-APP.- Barrierefreies Routing und die Schwierigkeiten der Haltestellenerfassung im Saarland.- Ländliche Regionen in Deutschland – vom ÖPNV abgehängt?.- Perspektiven und Zukunftsvisionen eines Mobilitätskonzepts aus dem kleinsten Flächenland Deutschlands.<p></p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mobilität und Teilhabe – Begleitdienste im öffentlichen Personennahverkehr