Zur Sozialität und Entität eines androiden Roboters

Empirische Zugänge zum Objekt- und Subjektstatus

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2020
ISBN13: 9783658313838
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2020 9783658313838
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die zukünftig geplante Etablierung von sozialen Robotern in den Alltag bringt die Frage mit sich, wie diese von den Nutzern wahrgenommen werden. Die eingeschränkte Performanz der Maschinen macht diese als physikalisch-mechanistische oder gar reaktive Objekte geltend. Die vorliegende Studie lehnt sich an sozialtheorietische Prämissen im Sinne der reflexiven Anthropologie an, um in einer Feldstudie die besonderen Bedingungen aufzudecken, die bei Nutzern während der Begegnung mit einem androiden Roboter zu dem Eindruck führen, es handele sich bei dem Roboter um einen sozialen Akteur.

Specificaties

ISBN13:9783658313838
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Einleitung.- 1 Industrielle und soziale Robotertypen.- 2 Soziologische Theorieansätze – „Wesensbestimmung des Sozialen“ – Ent-anthropozentrische Personalitätsbekundungen in der soziologischen Theoriebildung.- 3 Zentrisch positionierte Wesen.- 4 Exzentrisch positionierte Wesen.- 5 Formen der Anwesenheit sozialer Akteure.- 6 Methodenteil.- 7 Empirische Untersuchung des Idling und Facetrack Modus.- 8 Empirische Untersuchung Teleoperation

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Zur Sozialität und Entität eines androiden Roboters