Die Statuspassage deutscher Altenpflegefachkräfte in Luxemburg

Im Spannungsfeld von fachlicher Degradierung und lukrativer Vergütung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2019
ISBN13: 9783658247355
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2019 9783658247355
Onderdeel van serie Best of Pflege
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das deutsche Altenpflegeexamen ist in Luxemburg nicht anerkannt, die Verdienstmöglichkeiten aber um ein wesentliches besser. Altenpflegefachkräfte arbeiten deshalb dort als Altenpflegehilfskräfte und durchlaufen eine Statuspassage, da sie unterhalb ihrer Qualifikation arbeiten müssen, gleichzeitig aber deutlich mehr verdienen. Benjamin Schuh untersucht in einer qualitativen Studie, wie dies von den Betroffenen empfunden wird. Im Berufsalltag bewegen sie sich auf einem „Qualifikations-Stellenprofil-Kontinuum“, auf dem sie sich immer wieder neu verorten müssen. Die Ergebnisse zeigen, dass finanzielle Anreize nur eine Seite der Medaille darstellen. Von zentraler Bedeutung sind die Arbeitsbedingungen, die als förderlich und wertschätzend wahrgenommen werden. Auf dieser Basis ließen sich möglicherweise erste Maßnahmen ableiten, wie diese dringend benötigten Fachkräfte in deutschen Einrichtungen gehalten werden könnten. 

Specificaties

ISBN13:9783658247355
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div><div><div>Grenzpendler nach Luxemburg: Arbeitsbelastung, Gehaltssituation, Arbeitsbedingungen.-&nbsp;Motivationsfaktoren: Gehalt, Wertschätzung, Anerkennung, berufliche Weiterentwicklung.- Coping des Erlebens von Diskrepanzen zwischen Stellenprofil und ausgeübter Tätigkeit.&nbsp;</div></div><div><br></div></div><div></div>

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Die Statuspassage deutscher Altenpflegefachkräfte in Luxemburg