Minijobs in Deutschland

Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658236243
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658236243
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Fabian Beckmann untersucht mit Minijobs eine kontrovers debattierte Beschäftigungsform im deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialmodell. Angesichts einer „Minijobdebatte ohne Minijobber“ liegt der Fokus der Analyse auf der subjektiven Wahrnehmung und Beurteilung der Arbeitssituation von geringfügig Beschäftigten. Die empirischen Befunde zeichnen ein ambivalentes Bild: Zahlreichen erwerbsbezogenen objektiven Risiken von Minijobs stehen überwiegend positive subjektive Beurteilungen der Arbeitsqualität sowie eine hohe Arbeitszufriedenheit unter den Beschäftigten entgegen. Der Autor unterstreicht die Bedeutung subjektiver Analysezugänge und multidimensionaler Untersuchungsansätze für die sozialwissenschaftliche Arbeitsforschung.

Specificaties

ISBN13:9783658236243
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Arbeitsmärkte und Erwerbsarbeit im Wandel.- Geringfügige Beschäftigung in Deutschland.- Die subjektive Wahrnehmung von Erwerbsarbeit.- Empirische Befunde zur objektiven Arbeits- und Beschäftigungssituation geringfügig Beschäftigter.- Minijobs im Spiegel der Beschäftigten.- Erwerbsarbeit zwischen objektiver Prekarität und subjektiver Zufriedenheit.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Minijobs in Deutschland