Agential Realism als Basis queer(end)er Experimentalpsychologie

Eine wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2018
ISBN13: 9783658226435
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2018 9783658226435
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zentrale These des Open-Access-Buchs von Julia Scholz ist, dass eine queer(end)e Experimentalpsychologie mit der Herangehensweise des Agential Realism kein Widerspruch in sich ist, obwohl verbreitete Verständnisweisen von Queertheorien und von Experimentalpsychologie(n) dies berechtigterweise zunächst nahelegen. Die Autorin konfrontiert experimentalpsychologische Wissensproduktion mit queertheoretischen Kritiken und diskutiert Unvereinbarkeiten der epistemologischen und ontologischen Perspektiven queertheoretischer Kritik mit jenen aktueller akademischer Experimentalpsychologie des europäisch und US-amerikanisch geprägten Raums. Mit der Zugrundelegung von Barads Agential Realism schlägt sie eine wissenschaftstheoretische Position vor, die eine queerende Experimentalpsychologie erlaubt. 

Specificaties

ISBN13:9783658226435
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Queer Theory und ihre Anforderungen an Psychologie.- Experimentalpsychologie und die Un-/Vereinbarkeit mit queeren Kritiken.- Agential Realism (AR) als forschungslogische Grundlage einer queer(end)en Experimentalpsychologie (qE).- Erprobung einer ARqE-Anwendung. <p>&nbsp;</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Agential Realism als Basis queer(end)er Experimentalpsychologie