Mathematik-Formeln kompakt für BWL-Bachelor

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2017
ISBN13: 9783658176358
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2017 9783658176358
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Diese Formelsammlung wendet sich an Bachelor-Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und Weiterbildungseinrichtungen, aber auch an Praktiker. Sie dient dem schnellen Nachschlagen von Formeln, Begriffen und Algorithmen, sei es im Studium oder Selbststudium, beim Lösen konkreter Aufgaben oder in der Prüfung. In übersichtlicher und klar strukturierter Weise wurden nur die allerwichtigsten, unverzichtbaren Formeln und Fakten aufgenommen, diese dafür wo immer möglich erläutert. Auch auf ökonomische Anwendungen wurde großer Wert gelegt.Die enthaltenen Teilgebiete der (Wirtschafts-)Mathematik sind: Mengen und Aussagen, Rechnen mit Zahlen, Zahlenfolgen und -reihen, Kombinatorik, klassische Finanzmathematik, Differenzial- und Integralrechnung für Funktionen einer Veränderlichen, Differenzialrechnung für Funktionen mehrerer Veränderlicher, lineare Algebra und lineare Optimierung. Ein umfangreiches Sachwortverzeichnis erleichtert das schnelle Auffinden von Formeln und Fakten.

Specificaties

ISBN13:9783658176358
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<div>Bezeichnungen.- Flächen und Volumen elementarer Gebilde.- Verschiedenes.- Mengenlehre.- Aussagenlogik.- Rechnen mit Zahlen.- Zahlenfolgen und -reihen.- Funktionen einer Variablen: Eigenschaften.- Funktionen einer Variablen: Differenzialrechnung.- Funktionen einer Variablen: Integralrechnung.- Funktionen mit mehreren Variablen: Eigenschaften.- Funktionen mit mehreren Variablen: Differenzial- und Integralrechnung.- Differenzialgleichungen erster Ordnung.- Kombinatorik.- Lineare Algebra.- Lineare Optimierung.- Klassische Finanzmathematik.</div><div>&nbsp;</div>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mathematik-Formeln kompakt für BWL-Bachelor