Tonsetzerinnen

Zur Rezeption von Komponistinnen in Deutschland um 1800

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2016
ISBN13: 9783658138394
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658138394
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Ruth Heckmann geht der Frage nach, wie man um 1800 über Musik und Musizierende, insbesondere über komponierende Frauen sprach. Sie zeigt, wie Frauen in der sich etablierenden bürgerlichen Musikkultur im nord- und mitteldeutschen Raum von ihrer Umwelt wahrgenommen und häufig kritisch beäugt wurden. Außerdem stehen die Musikerinnen und Komponistinnen Corona Schröter, Louise Reichardt und Sophie Westenholz im Mittelpunkt dieses Buches. Gefragt wird, wie ihr Wirken von Zeitgenossen und Nachwelt gesehen wurde und welche Strategien sie in einer von Männern dominierten und von männlichen Interessen geleiteten Kultur entwickelten, um öffentlich erfolgreich wirken zu können. 

Specificaties

ISBN13:9783658138394
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Die Ordnung der Geschlechter und die Ordnung der Musik.- Musikkritik und "Frauenzimmer-Compositionen".- Die Komponistinnen Corona Schröter, Louise Reichardt und Sophie Westenholz.<div>&nbsp;</div>

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Tonsetzerinnen