Selbstkompetenzen

Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2016
ISBN13: 9783658129743
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2016 9783658129743
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Selbstkompetenzen (personale Kompetenzen) sind in aller Munde. Sie werden von MitarbeiterInnen gefordert, in Lernumgebungen gefördert und von unterschiedlichen Disziplinen systematisiert. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung des Begriffs und seiner empirischen Dimensionen fehlt allerdings, und das ist wichtig, um die Bedeutung von Selbstkompetenzen in aktuellen Debatten um Verstehen und Fördern von Kompetenzen ermessen zu können. Sind Selbstkompetenzen per se förderlich – oder versteckt sich dahinter häufig nur eine Technik der Disziplinierung und Optimierung ohne Rücksicht auf das Subjekt?

Die Studie füllt diese Lücke: Sie beinhaltet die Analyse, Kritik und Rekonstruktion von Selbstkompetenzen (u.a. Einsatzbereitschaft, Verantwortung, Flexibilität). Sie verortet den Begriff historisch und disziplinär, ist mit empirischem Material (aus Stellenprofilen und aus Interviews mit Personalverantwortlichen) angereichert und schließt argumentativ an den bildungsphilosophischen Subjektdiskurs an.

 

Specificaties

ISBN13:9783658129743
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Aktuelle Relevanz von Selbstkompetenzen in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik.- Kritische Perspektiven auf das Subjekt in Selbstkompetenzen.- Qualitativ-quantitative und qualitative Rekonstruktion.- Praktiken und Programme zur Förderung und Messung. 

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Selbstkompetenzen