Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland

Familiäre und zivilgesellschaftliche Potenziale im Abseits wohlfahrtsstaatlichen Handelns

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658120801
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658120801
Onderdeel van serie Soziale Investitionen
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Konstantin
Kehl geht der Frage nach, weshalb es trotz Reformbedarfs und langjähriger
Debatten bisher nicht gelungen ist, die Versorgungsstrukturen für pflege- und
unterstützungsbedürftige Menschen im Sinne einer sozialinvestiven Politik
weiterzuentwickeln, die die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf verbessert und
zivilgesellschaftliche Strukturen fördert. Der Autor fokussiert die Fähigkeiten
von Koalitionen öffentlicher und privater Akteure zur Einflussnahme auf
kollektiv bindende Entscheidungen in der Verhandlungsdemokratie und untersucht
zwei mustergültige Reformen sozialinvestiver Pflegepolitik. Er zeigt, weshalb
ökonomisch und im Sinne der Lebensqualität von Menschen vielversprechende
Konzepte bisweilen politisch nicht konsequent umgesetzt werden.   

Specificaties

ISBN13:9783658120801
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Grundlagen und Herausforderungen der Pflegepolitik:
Ein alternatives Problemverständnis.- Vom sozialinvestiven Wohlfahrtsstaat zu
einem Rahmen für die diskursnetzwerkanalytische Erklärung politischer
Entscheidungen.- Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland: Eine Analyse der
Reformen zu Pflegestützpunkten und zur Familienpflegezeit.    

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sozialinvestive Pflegepolitik in Deutschland