Kritik der philosophischen Vernunft

Die Frage nach dem Menschen und die Methode der Philosophie. Versuch einer methodologischen Grundlegung

Specificaties
Gebonden, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658106065
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658106065
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit möchte anhand des Gehirn-Geist-Problems zeigen, warum eine radikale methodologische Neubegründung der Philosophie notwendig ist. Sie umfasst zwei Teile: Im ersten Teil wird eine philosophische Methode und Methodologie im engeren Sinne begründet und ausgearbeitet, im zweiten Teil  eine hieraus folgende begriffliche Neubestimmung des Menschseins (in Form einer Fundamentalanthropologie) unternommen.  Anders als in der platonisch-cartesianischen Tradition und im gegenwärtigen Naturalismus wird der Mensch hierbei nicht auf ein (Körper) oder zwei Aspekte (Körper und Geist) reduziert, sondern als das komplexe Zusammenspiel von sechs Grundmomenten (Anthropoialien) verstanden.  Neben Körper und Geistigkeit sind dies: der Leib, die Umwelt, das Erleben und das Ich. Durch diese holistische Beschreibung gelingt dann auch eine originelle Auflösung des Gehirn-Geist-Problems.

Specificaties

ISBN13:9783658106065
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

<p>Zur Kritik der philosophischen Vernunft.- Philosophie als strenge Wissenschaft.- Das Gehirnparadoxon.- Die Methode der Philosophie.- Aletheiologie.- Die Frage nach dem Menschen.-&nbsp;Grundsätze der Fundamentalanthropologie.- Das Gehirn-Geist-Problem.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Kritik der philosophischen Vernunft