Reichtum und gesellschaftliches Engagement in Deutschland

Empirische Analyse der Determinanten philanthropischen Handelns reicher Personen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | e druk, 2015
ISBN13: 9783658101930
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden e druk, 2015 9783658101930
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Miriam Ströing untersucht anhand quantitativer Analysen mit den Daten der Studie „Vermögen in Deutschland“ (ViD), welche reichen Personen auf verschiedene Art und Weise und aus unterschiedlichen Motiven gesellschaftliche Verantwortung übernehmen, und welche nicht. Auf Basis eines Rational-Choice-Ansatzes wird der theoretische Rahmen durch die erstmalige Integration des Gabe-Theorems nach M. Mauss gespannt und auf das philanthropische Handeln vermögender Personen angewendet. Laut den vorliegenden Erkenntnissen ist Reichtum förderlich für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch die Besitzer hoher Vermögen. Dabei handeln reiche Philanthropen nicht nur aus unmittelbar rationalen Nutzenüberlegungen, sondern auch aufgrund tief verankerter sozialer Normen.

Specificaties

ISBN13:9783658101930
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden

Inhoudsopgave

Reichtum und Philanthropie.- Theoretische Zugänge zur Erklärung philanthropischen Handelns.- Die empirische Studie „Vermögen in Deutschland“ (ViD).- Altruisten versus Hedonisten: Wer engagiert sich wie, und wer nicht?.- Altruismus oder Eigennutz, oder beides? Engagementmotive.- Das Gemeinwohl als Teil des eigenen Vermächtnisses: Wer engagiert sich über den Tod hinaus.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Reichtum und gesellschaftliches Engagement in Deutschland