,

Was wir nicht wissen

Forschungs- und Wissenslücken der Migrationssoziologie

Specificaties
Paperback, 250 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2015e druk, 2016
ISBN13: 9783658068554
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2015e druk, 2016 9783658068554
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Sonderheft der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) regt dazu an, darüber nachzudenken, was die migrationssoziologische Forschung nicht weiß.  Dabei geht es nicht nur im herkömmlichen Sinn um den Aufweis von Forschungslücken. Ziel der einzelnen Beiträge ist es vielmehr, die durch die Migrationsforschung selbst generierten blinden Flecken herauszuarbeiten. Drei Problembereiche sind es, die in den Aufsätzen aus unterschiedlichem Blickwinkel und unter Bezugnahme auf aktuelle Forschungsarbeiten aufgearbeitet und diskutiert werden: Zum einen die immer wieder ungenügende gesellschaftstheoretische Rückbindung von Gegenstandsbenennung, Begrifflichkeit und Hypothesenbildung, was die Migrationsforschung in eine Sackgasse manövriert.  Zum zweiten die problematische, weil häufig auf mehr oder weniger impliziten heuristischen Vorannahmen beruhende Verwendung empirischer Kategorien. Zum dritten der selten systematisch untersuchte Beitrag der Forschung zur Produktion gesellschaftlicher (Un-)Sichtbarkeit. Es sind dies Schlüsselfragen der aktuellen soziologischen Migrationsforschung.

Specificaties

ISBN13:9783658068554
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:250
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2015

Inhoudsopgave

Migrationsforschung als Sackgasse?.-&nbsp;Eigenleben empirischer Kategorien.-&nbsp;Forschung als Prozess von (Un)Sichtbarmachung.&nbsp;<p>&nbsp;<br></p><p></p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Was wir nicht wissen