Simulation in der Fahrwerktechnik

Einführung in die Erstellung von Komponenten- und Gesamtfahrzeugmodellen

Specificaties
Gebonden, 255 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658065355
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658065355
Onderdeel van serie ATZ/MTZ-Fachbuch
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Jeder, der das Verhalten von Fahrzeugen simulieren will, muss sich Gedanken machen, wie er das Fahrwerk des Fahrzeuges modellieren will. Abhängig von der Fragestellung (Fahrdynamik, Fahrkomfort, Betriebsfestigkeit,...) gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten. Dieses Buch soll helfen, die richtigen Modelle und Prozesse zu finden und umzusetzen. Neben einer kurzen Einführung in die Simulationstechnik werden die wichtigsten Modellierungsarten für die Baugruppen des Fahrwerks mithilfe der Methode der Mehrkörpersysteme vorgestellt. Erfolgreiche Simulation bedeutet aber nicht nur das Zusammenfügen geeigneter Modelle, sondern stellt immer auch einen durchdachten Prozess dar, der von der Datenbeschaffung bis zur Validierung der Modelle geht. An geeigneten Beispielen wird dies für konkrete Fragestellungen besprochen.

Specificaties

ISBN13:9783658065355
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:255
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

<p>Einführung in die Simulationstechnik: Simulationsmethoden.- Systemtechnik.- Modellbildung.- Numerik.- Simulationswerkzeuge.- Simulationsprozess.- Simulation in der Fahrwerktechnik: Modellbildung von Fahrwerkkomponenten.- Fahrwerkkinematik und Fahrwerklager.- Federn.- Dämpfung und Reibung.- Lenkung.- Reifen und Straße.-Antriebsstrang.- Bremsanlage.- Fahrzeugaufbau.- Der simulierte Fahrer.- Das Fahrzeugmodell als Strecke.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Simulation in der Fahrwerktechnik