Qualitative Sekundäranalyse

Zum Potenzial einer neuen Forschungsstrategie in der empirischen Sozialforschung

Specificaties
Paperback, 245 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2014
ISBN13: 9783658054878
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2014 9783658054878
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

​Irena Medjedović widmet sich der Frage, inwiefern die Sekundäranalyse mit den Grundprinzipien qualitativer Forschung vereinbar ist. Denn diese Frage wird zunehmend gestellt: Erste empirische Beispiele, forschungspolitische Diskurse um Fragen der Transparenz von Forschung und eine international voranschreitende Archivbewegung belegen dies. Darüber hinaus möchte sie mit dem Fokus auf qualitative Interviewdaten die methodologischen Grundlagen für die Anwendung der Sekundäranalyse legen. Zu diesem Zweck leistet sie zunächst eine Einführung in Begriff, Entwicklung und Stand der Sekundäranalyse. Neben dem Bezug auf die internationale Diskussion werden die Erfahrungen und die Urteile der deutschen Profession fokussiert. Deutlich wird, dass die Sekundäranalyse viel Potenzial für die qualitative Forschung bietet – solange die methodologischen Prämissen beachtet werden. Schließlich erörtert sie, wie das umstrittene Verifizierungspotenzial der Reanalyse tatsächlich zu bewerten ist.​

Specificaties

ISBN13:9783658054878
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:245
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

Sekundäranalyse – Definition und Abgrenzungen.- Sekundäranalyse im Urteil der deutschen Profession.- Das qualitative Forschungsverständnis.- Qualitativer Theoriebildungsprozess. 

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Qualitative Sekundäranalyse