Gouvernementalität, Staat und Weltgesellschaft

Studien zum Regieren im Anschluss an Foucault

Specificaties
Paperback, 258 blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2014e druk, 2013
ISBN13: 9783658025762
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2014e druk, 2013 9783658025762
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Band setzt sich mit der Regierungs- und Staatsanalytik Michel Foucaults, ihrer theoretischen und konzeptionellen Diskussion sowie ihrer Anwendung in der empirischen Forschung auseinander. Dabei wird die Rolle des Staates sowohl im Denken Foucaults als auch in Forschungsperspektiven thematisiert, die auf seinen Gouvernementalitätsansatz rekurrieren. Der Band bringt politikwissenschaftliche, soziologische und philosophische Perspektiven zusammen und weist drei – miteinander verwobene – Schwerpunkte auf. So findet im ersten Abschnitt eine theoretische Auseinandersetzung mit Foucaults Regierungs- und Staatsdenken statt. Der zweite Abschnitt des Bandes ist der konzeptuellen Diskussion der Gouvernementalitätsperspektive und ihrer empirischen Operationalisierbarkeit gewidmet. Schließlich wird im dritten Abschnitt der Blick auf die Weltgesellschaft ausgeweitet und der Gouvernementalitätsansatz für die Analyse internationaler Politik sowie in den Internationalen Beziehungen (IB) fruchtbar gemacht.

Specificaties

ISBN13:9783658025762
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:258
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2014

Inhoudsopgave

<p>Mit Beiträgen von Thomas Biebricher, Hannelore Bublitz, Jan Busse, Oliver Flügel-Martinsen, Katja Freistein, Goetz Herrmann, Detlef Sack, Johannes Scheu, Stephan Stetter, Andreas Vasilache, Jochen Walter.</p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gouvernementalität, Staat und Weltgesellschaft