Unsere Mäuse in ihrer forstlichen Bedeutung nach amtlichen Berichten über den Mausefrass im Herbst, Winter und Frühling 1878–79 in den preussischen Forsten sowie nach eigenen Untersuchungen dargestellt

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1880e druk, 1880
ISBN13: 9783642988875
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1880e druk, 1880 9783642988875
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Specificaties

ISBN13:9783642988875
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1880

Inhoudsopgave

Die einzelnen Mausearten.- Bedingungen ihres Auftretens in den Beständen.- Bedingung ihrer Massenvermehrung.- Verbreitung der Calamität.- Die forstlichen Beschädigungen der Mäuse.- 1. Zerstörung von Baumsämereien.- 2. Zerstörung von Holzpflanzen.- Die verschiedenen von den Mäusen angegriffenen Holzarten.- Grad der Gefährdung der einzelnen Holzarten durch die Mäuse.- Frass an den einzelnen Holzarten:.- 1. Buche.- 2. Hainbuche.- 3. Esche.- 4. Eiche.- Die Nadelhölzer (Weymouthskiefer, Tanne, Wachholder).- 5. Fichte.- 6. Lärche.- 7. Kiefer.- 8. Schwarzkiefer.- 9. Aspe.- 10. Sohlweide.- 11. Ahorn.- 12. Birke.- 13 Erle.- 14. Linde.- 15. Rüster.- 16. Hasel.- 17. Hollunder.- 18. Eberesche.- 19. Elsbeere.- 20. Faulbaum.- 21. Weissdorn.- Stechpalme, Kirsche, Schwarzdorn, Besenpfriem, Spindelbaum, Hartriegel, Heckenkirsche.- Kurzer Rückblick auf die Zerstörungsweise der einzelnen Mausearten.- Gegenmittel.- Gegenmittel in ruhigen Zeiten.- Schutz der Sämereien.- 1. Schutz der Mausevertilger.- 2. Verhinderung der Ansiedelung der Mäuse.- 3. Beunruhigung ihrer Wohnplätze.- Gegenmittel zur Zeit einer starken Vermehrung.- 1. Schutz der kleinen Saat- und Pflanzflächen.- 2. Schutz der grösseren Samenflächen.- 3. Schutz der grösseren Bestandesflächen.- 4. Schutz einzelner Pflanzen.- Gegenmittel gegen die Mollmaus.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Unsere Mäuse in ihrer forstlichen Bedeutung nach amtlichen Berichten über den Mausefrass im Herbst, Winter und Frühling 1878–79 in den preussischen Forsten sowie nach eigenen Untersuchungen dargestellt