Inhaltsübersicht.- Die tierischen und pflanzlichen Nahrungsmittel.- Die reichsgesetzliche Regelung des Verkehrs mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln und Gebrauchsgegenständen. Einleitung.- Fleisch.- Fleischdauerwaren.- Wurstwaren.- Pasteten, Pains, Krebsbutter und Sardellenbutter.- Knochen und Knorpel.- Gelatine.- Lecithine des Handeis.- Fleischextrakt.- Fleischsäfte.- Bouillonpräparate, Speise- und Suppenwürzen, käufliche Saucen.- Protein- und Proteosen-Nährmittel.- Suppentafeln, bzw. kondensierte Suppen.- Kaviar.- Vogeleier.- Milch- und Molkereierzeugnisse.- Käse.- Kefir, Kumys, Mazun, Yoghurt, Leben raïb, Mezzoradu, Taette und ähnliche Mileherzeugnisse.- Butter, Speisefette und Speiseöle.- Mehle und ihre Rohstoffe.- Besondere Mehlerzeugnisse und Mehle.- Kîndermehle.- Stärkemehle.- Teigwaren.- Brot.- Zwieback, Biskuit.- Feinbackwaren, Zuckerwaren (Konditorwaren, Kanditen).- Süßstoffe.- Bienenhonig.- Künstliche Süßstoffe.- Frische Wurzelgewächse und Gemüse.- Gemüsedauerwaren.- Pilze und Schwämme.- Flechten und Algen.- Obst und Beerenfruchte.- Hilfstabellen.- Tabelle.- XV. Korrektionstabelle der Lactodensimetergrade für nicht abgerahmte und abgerahmte Milch 954 u..- XVI a. Für den Fettgehalt der Vollmilch nach Soxhlets aräometrischem Verfahren.- XVI b. Desgl. der Magermilch.- XVII. Umrechnung der Skalenteile des Zeißsehen Milchrefraktometers in Fettprozenten nach Baier und Neumann.- XVIII. Fettbestimmung in der Milch mit Marchands Lactobutyrometer nach Tollens und Schmidt.- XX. Reduktion der spezifischen Gewichte auf Saccharometerprozente nach Balling.- XXI. Vergleichende Angaben zwischen spezifischem Gewicht, Graden Brix und Graden Beaumé.- XXII. Bestimmung des prozent. Trocken- und Stärkemehlgehaltes der Kartoffeln aus dem spezifischenGewicht nach Maercker, Behrend und Morgen.