Nahrung und Ernährung des Menschen

Kur?es Lehrbuch

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1926e druk, 1926
ISBN13: 9783642984846
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1926e druk, 1926 9783642984846
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642984846
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1926

Inhoudsopgave

Vorbegriffe.- A. Die chemischen Bestandteile der Nahrungsmittel.- I. Stickstoffverbindungen, Stickstoffsubstanz.- Die Proteine und ihre Abkömmlinge bzw. ihnen nahestehende Stoffe.- Fermente (Enzyme).- Vitamine.- II. Fette und Öle.- III. Die Kohlenhydrate.- 1. Die Zuckerarten.- 2. Sonstige Kohlenhydrate bzw. stickstofffreie Extraktstoffe.- IV. Zellmembran.- V. Mineralstoffe.- B. Nahrungs- und Genußmittel aus dem Tierreich.- I. Milch und Milcherzeugnisse.- 1. Milch.- 2. Milcherzeugnisse.- Butter.- Käse.- II. Eier (und eßbare Vogelnester).- III. Fleisch.- 1. Fleisch von Warmblütern (Säugetieren und Vögeln).- Schlachtabgänge.- Fleischdauerwaren.- Würste.- 2. Fleisch von Kaltblütern.- Innere Teile (Kaviar).- Fischdauerwaren S. 49..- 3. Fleisch von wirbellosen Tieren.- 4. Erzeugnisse aus Fleisch und sonstigen tierischen Stoffen.- IV. Speisefette und Speiseöle.- C. Nahrungs- und Genußmittel aus dem Pflanzenreich.- I. Mehle und ihre Rohstoffe.- 1. Die Rohstoffe.- 2. Mehle.- 3. Besonders zubereitete Mehle, Mehlextrakte.- 4. Stärkemehl.- 5. Teigwaren.- 6. Brot.- 7. Feinbackwaren, Zuckerwaren (Konditorwaren, Kanditen).- II. Natürliche Süßstoffe.- 1. Rohr- und Rübenzucker.- 2. Seltene Pflanzenzucker.- 3. Sonstige Zuckerarten.- 4. Bienenhonig.- III. Künstliche Süßstoffe.- IV. Gemüse.- Gemüsedauerwaren.- V. Flechten und Algen.- VI. Pilze und Schwämme.- VII. Obst- und Beerenfrüchte.- Obstdauerwaren.- VIII. Gewürze.- IX. Die alkaloidhaltigen Genußmittel.- 1. Kaffee.- Kaffee-Ersatzstoffe und -Zusatzstoffe.- 2. Tee (Mate).- 3. Kakao und Schokolade.- 4. Tabak.- X. Alkoholhaltige Genußmittel.- 1. Bier.- 2. Wein.- Trockene Weine.- Süßweine.- Schaumweine.- Weinhaltige Getränke.- Weinähnliche Getränke.- 3. Branntweine und Liköre.- XI. Essig und Essigessenz.- XII. Sonstige Nahrungs- und Genußmittel.- 1. Kochsalz.- 2. Wasser.- Häusliches Gebrauchswasser.- Mineralwasser, Tafelwasser.- D. Zubereitung der Nahrungsmittel.- 1. Das Kochen.- 2. Dünsten und Dämpfen.- 3. Schmoren und Backen.- 4. Braten und Rösten.- E. Ernährungslehre.- I. Verdaulichkeit (Ausnutzbarkeit) der Nahrungsmittel.- 1. Verdauungsvorgang.- 2. Verdauung der einzelnen Nahrungsmittel.- 3. Der Wärmewert der Nahrungsmittel.- II. Der Nahrungsbedarf des Menschen.- Tabellen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Nahrung und Ernährung des Menschen