I. Einführung in die Grundlagen der Komplexen Psychologie.- 1. Methodologie.- 2. Struktur.- 3. Der psychologische Energiebegriff.- 4. Die kulturelle Bedeutung der Komplexen Psychologie.- II. Kulturwissenschaften.- Die Geschichte vom indischen König mit dem Leichnam.- Chinesische Kontemplationen: 1. Zu Richard Wilhelms Gedächtnis. Die Redaktion.- Chinesische Kontemplationen: 2. Das Wasser als mythisches Ereignis chinesischen Lebens.- Remarques sur l’initiation des medicine men.- Die indo-arische Lehre vom Selbste im Vergleich mit Karts Lehre vom intelligiblen Subjekt.- Ideendialektik und Lebensdialektik. Das Gegensatzproblem bei Hegel und bei Jung.- Analytische Psychologie und Religionsforschung.- Die Analytische Psychologie als Weg zum Verständnis der Mystik.- Selbstbesinnung. Eine philosophische Meditation.- Betrachtungen über die Symbolik der Pyramiden.- Moderne Physik — Moderne Psychologie.- III. Psychologie.- Analytical Psychology and Poetry.- Analytical Psychology and the Art of Teaching.- Analytical Psychology and the English Mind.- La psychologie de l’inconscient et l’esprit français.- Die Institution als ordnendes Prinzip.- Über die psychologischen Grenzen der dramatischen Gestaltung.- Frauen als Weckerinnen seelischen Lebens.- Vom Werdegang des inneren Menschen.- IV. Persönlichkeit.- C. G. Jung in seiner Handschrift.- Streiflichter über C. G. Jungs Geburts-Horoskop.- Ein paar Jugenderinnerungen.- Individuation, Schuld und Entscheidung. Über die Grenzen der Psychologie.- Bildnis der Persönlichkeit im Rahmen des gegenseitigen Sich Kennenlernens.- Lebenslauf.- Schriften.- Mitarbeiter.