Die Apparatefärberei

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1905
ISBN13: 9783642904837
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1905 9783642904837
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Das Farben del' Textilfasern auf mechanischen Apparaten hat erst in den letzten Jahren einen machtigen Aufschwung genommen. Die erst en Leistungen dieses neuen Farberei­ zweiges, del' um das Jahr 1880 bekannt zu werden begann, waren freilich nicht geeignet, den Konsumenten Zutrauen zur Verwendung del' in Apparaten gefarbten Waren einzufiofien, und besonders die schlechten Resultate beim Farben ge­ wickelter Materialien entmutigten auch jene, welche sich gerne die Vorteile del' neuen Arbeitsweise zunutze gemacht hatten. Die Lage hat sich seitdem abel' vollstandig zu Gunsten del' Apparatefarberei geandert. Diesel' Umschwung wurde durch das griindliche Studium del' Anforderungen, die zur Er­ reichung eines gut en Resultates zu erfiillen sind, hervorgerufen: Die l\;Iaschinen wurden verbessert, die Farbenindustrie forderte die Entwicklung sehr durch die Lieferung del' geeigneten Farbstoffe, man hat schliefilich auch die Eigenart des Farbens auf Apparaten erkannt und wesentlich sich bescheiden gelernt, llichts Unmogliches zu verlangen. So traten die Vorziige del' auf Apparaten gefarbten Textilmaterialien immer mehr zu Tage, und heute gibt es wohl kaum noch einen grofieren Fabrikbetrieb, der jene, wenn sie sich iiberhaupt in seiner Fabrikation verwenden lassen, nicht auch schon aufgenommen und sich dadurch nicht die Vorteile, die diese neue Art des Farbens den Konsumenten bietet, zugewendet hatte. Die Entwicklung der Apparatefarberei ist abel' durchaus noch nicht abgeschlossen, um so weniger, als sie mit der der Farbenindustrie gleichen Schritt halten mufi und jeden Tag Vorwort.

Specificaties

ISBN13:9783642904837
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Erster Teil. Die Apparate.- A. Packsysteme.- I. Apparate mit paralleler Flottenstrahlung.- 1. Apparate für loses Material.- a) Apparate mit kreisender Flotte: Übergußapparate.- Die Kommunikation zwischen Flottenkammer und Flottensammelraum wird besorgt.- 1. durch ein Rohr innerhalb des Materialbehälters.- 2. durch ein Rohr außerhalb des Materialbehälters.- Apparate für Spinnbänderwickel.- 3. durch einen Ringraum um den Materialraum.- b) Apparate mit hin- und hergehender Flotte.- 2. Apparate für gewickeltes Material.- II. Apparate mit divergierender oder konvergierender Flottenstrahlung.- 1. Apparate für loses Material.- a) Apparate mit divergierender Flottenstrahlung.- b) Apparate mit konvergierender Flottenstrählung.- c) Apparate mit abwechselnd di- und konvergierender Flottenstrahlung.- 2. Apparate für gewickeltes Material, besonders aufgebäumte Ketten.- B. Aufstecksysteme.- 1. Apparate für lose Wickel.- 2. Apparate für harte Wickel.- a) Apparate für Cops und Kreuzspulen.- b) Apparate für Cops und Ketten.- C. Schaumfärberei.- D. Verschiedene Apparate für Spinnbänder.- Zweiter Teil. Die Ausführung der Apparatefärberei.- 1. Aufstecksystem und Packsystem.- 2. Das zu färbende Material.- 3. Die Spindeln für Pack- und Aufstecksysteme.- für Packsysteme.- für Aufstecksysteme.- 4. Das Packen.- 5. Das Wasser für die Apparatefärberei.- 6. Das Färben und Bleichen.- A. Baumwolle.- 1. Das Bleichen.- 2. Die direkten Baumwollfarbstoffe.- 3. Die Schwefelfarbstoffe.- 4. Die basischen Farbstoffe.- 5. Die Beizenfarbstoffe. Türkischrot.- 6. Indigo.- 7. Die Entwicklungsfarbstoffe. Paranitranilin, Anilinschwarz, Indanthren, Flavanthren etc..- B. Jute.- C. Wolle.- 7. Das Vortrocknen und das Trocknen.- 8. Kalkulation. — Die Vor- und Nachteile des Färbens der Textilmaterialien in den verschiedenen Spinnzuständen.- Namenregister.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Apparatefärberei