Inhalts-Verzeichnis.- 1. Die Radialbohrmaschine und ihre Arbeitsweise seite.- 10. Zweck, Arbeitsweise und Entwicklung.- 11. Aufbau und Bedienung.- 12. Die verschiedenen Baumuster.- 13. Der Leistungsbereich.- 14. Die Arbeitsgenauigkeit.- 2. Die Bohrwerkzeuge und ihre Arbeitsweise.- 20. Vorschubkraft und Drehmoment.- 21. Schnittgeschwindigkeit und Vorschub.- 22. Das Verlaufen der Senker.- 23. Der Einfluß der Werkzeugform auf das entstehende Loch.- 24. Begriffsbestimmung der verschiedenen Bohrarbeiten.- 25. Die Bohrstange mit doppelseitig schneidendem Stahl.- 26. Die Herstellung von Bohrungen in Abhängigkeit von der verlangten Genauigkeit.- 27. Die Verwendung von Spiralbohrern mit Hartmetallschneiden.- 3. Die Werkstückträger.- 30. Bohrtische und Werkstückträger.- 31. Sondergrundplatten (Spannplatten).- 4. Die Verwendung der Radialbohrmaschine in Sondergebieten.- 40. Als Senkrechtbohrwerk im Reihenbau.- 41. Als Ersatz für Ständerbohrmaschinen.- 42. Im Vorrichtungsbau.- 43. Im Schiffbau.- 5. Sonderarbeiten der Radialbohrmaschine.- 50. Das Bohren tiefer Löcher.- 51. Das Gewindeschneiden.- 52. Das Fräsen.- 53. Das Feinbohren.- 54. Verschiedene Arbeitsbeispiele.- 6. Sonderwerkzeuge.- 60. Werkzeuge zum Nuteneinstechen, Freisparen und Abfasen.- 61. Verschiedene Werkzeuge und Hilfsapparate.- 7. Der Bohrbetrieb.- 70. Die Aufstellung, Inbetriebsetzung und Wartung.- 71. Die Abnahmeprüfung.- 72. Der Arbeitsplatz.- 73. Die Arbeitszeitermittlung.- 74. Die Kühlmittelversorgung.- 8. Allgemeines.- 80. Der elektrische Antrieb.- 81. Die Verwendung von Mehrspindelbohrköpfen.- 82. Das Vorschubmaß.- 83. Schwingungen.- 9. Die Herstellung der Raboma-Radialbohrmaschinen.- 90. Konstruktion, Fertigung und Planung.- 91. Zusammenbau und Prüfung.- Normblatt- und Stichwort-Verzeichnis.