I. Infektionskrankheiten.- A. Seuchen bakteriellen Ursprungs.- Pseudotuberkulose (Nagerpseudotuberkulose).- Der Pseudotuberkulose ähnliche und verwandte Krankheiten.- a) Vincenzische Krankheit.- b) Pest.- c) Tularämie.- Tuberkulose.- Rhinitis contagiosa (Brustseuche).- Anhang: Ansteckende Lungenbrustfellentzündung.- Staupe.- Septikämische Erkrankungen.- a) Hämorrhagische Septikämie..- b) Streptokokkenseptikämie.- c) Septikämien anderen Ursprungs.- Pyämien und Eiterungen.- Malignes Ödem.- Clostridium cuniculi.- Experimentell übertragbare Keratokonjunktivitis.- Ansteckende diphtheroide Darmentzündung.- Nekrobazillose.- Kaninchen-Spirochätose.- Vorkommen von apathogenen Spirochäten beim Kaninchen.- Anhang: Aktinomykose, Strahlenpilzerkrankung.- Saccharomyzeten im Darme.- B. Durch filtrierbares Virus verursachte Seuchen.- Myxomatöse Krankheit.- Maul- und Klauenseuche.- Filtrierbares Virus bei gesunden Kaninchen.- C. Durch Fadenpilze hervorgerufene Krankheiten.- Aspergillose, Schimmelpilzerkrankung.- Favus, Erbgrind.- Herpes tonsurans (Glatzflechte).- D. Protozoen und die durch sie verursachten Infektionskrankheiten.- Entamöben.- Flagellaten.- Leishmaniose (kala-azarähnliche Erkrankung).- Trypanosomen.- Kaninchenkokzidiose.- Anhang: Die durch Kokzidien verursachte Nasenentzündung.- Meningo-Enzephalitis bei Kokzidiose.- Toxoplasmose.- Anaplasmenartige Gebilde bei normalen Kaninchen.- Enzootische Enzephalomyelitis.- II. Invasionskrankheiten.- A. Entozoen und die durch sie hervorgerufenen Krankheiten.- Distomatose (Leberegelkrankheit).- Sonstige Distomen in der Leber.- Bandwürmer und Bandwurmseuche.- Bandwurmfinnen.- Zystizerkose (Cysticercus pisiformis).- Coenurosis.- Coenurus serialis.- Coenurus cerebralis.- Echinokokkosis.- Nemathelminthes (Rundwürmer).- Filariidae (Fadenwürmer).- Trichotrachelidae (Haarwürmer).- Strongylidae.- Magenwurmseuche.- Lungenwurmseuehe.- Ascaridae.- Acanthozephali. Kratzer.- B. Ektozoen und die durch sie hervorgerufenen Krankheiten.- Ixodinae und Argasinae (Zecken).- Trombidiidae (Laufmilben).- Gamasidae (Käfermilben).- Sacroptidae und die durch sie hervorgerufenen Räudeformen.- a) Sarkoptesräude.- Dermatoryktesräude.- b) Dermatokoptesräude.- c) Dermatophagusräude.- Demodicidae.- Akarusräude.- Linguatulidae (Zungenwürmer, Wurmspinnen).- Aphaniptera (Flöhe).- Anoplura (Läuse).- III. Tumoren. Geschwülste.- IV. Vergiftungen.- V. Sporadische Krankheiten.- A. Krankheiten der Haut und der Haare.- B. Krankheiten der Mundhöhle, der Zähne und der Kiefer.- C. Krankheiten der Verdauungsorgane.- D. Krankheiten der Atmungsorgane.- E. Erkrankungen der Schilddrüse.- F. Erkrankungen des Herzens.- G. Erkrankungen der Harn- und Geschlechtsorgane.- H. Erkrankungen des Zentralnervensystems.- J. Krankheiten der Augenlider und der Augen.- Anhang: Stoffwechselkrankheiten.