Der Wärmeübergang und die thermodynamische Berechnung der Leistung bei Verpuffungsmaschinen insbesondere bei Kraftfahrzeug-Motoren

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1925
ISBN13: 9783642898402
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1925 9783642898402
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642898402
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Der Wärmeübergang bei augenblicklicher Verpuffung.- 1. Grundgedanken der Theorie.- 2. Anwendung der Theorie auf die Verhältnisse im Verpuffungsmotor.- 3. Durchrechnung von Beispielen.- A. De Dion Bouton-Motor.- a) Mechanische und thermische Grundangaben für den Versuchsmotor.- b) Berechnung der spezifischen Wärmen und der Gasreibung.- c) Berechnung der Grenzschicht.- d) Berechnung des Wärmeüberganges.- B. 45/60-PS-Motor der Bayrischen Motorenwerke.- a) Mechanische und thermische Grundangaben für den Versuchsmotor.- b) Berechnung der spezifischen Wärmen und der Gasreibung.- c) Berechnung der Grenzschicht.- d) Berechnung des Wärmeüberganges.- C. Diskussion der Ergebnisse.- II. Der Wärmeübergang bei langsamer Verbrennung..- 1. Allgemeines.- 2. Ermittlung der Zündgeschwindigkeiten.- 3. Diskussion.- 4. Berechnung des Wärmeüberganges bei langsamer Verbrennung.- III. Ausgestaltung der Theorie und Einführung einfacher, für die Praxis brauchbarer Formeln.- IV. Praktische Folgerungen aus den bisherigen Ergebnissen.- a) De Dion Bouton-Motor.- b) Der 45/60-PS-Motor der Bayrischen Motorenwerke.- c) Die Deutzer Gasmaschine.- d) Der 45-PS-Daimler-Lastwagenmotor.- e) Der 12/40 PS Steyr-Sechszylinder-Personenwagenmotor.- Zusammenstellung der für die Praxis brauchbaren Näherungsformeln.- Quellenangabe.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Der Wärmeübergang und die thermodynamische Berechnung der Leistung bei Verpuffungsmaschinen insbesondere bei Kraftfahrzeug-Motoren