Betriebswirtschaftslehre der Industrie

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 1928
ISBN13: 9783642898303
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 1928 9783642898303
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Specificaties

ISBN13:9783642898303
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Einführung.- A. Aufgabe der Betriebswirtschaftslehre der Industrie.- B. Durchführung der Aufgabe.- II. Die Leitung.- A. Grundsätze.- 1. Aufgaben der Leitung.- 2. Vorbildung, Teilung der Verantwortung, Einsetzung der vollen Persönlichkeit, Entgelt.- B. Verfahren. Wie die Leitung sich unterrichtet und die Abwickelung aller Arbeiten maßgebend beeinflußt.- III. Arbeitnehmerangelegenheiten.- A. Grundsätze.- 1. tiberblick.- 2. Personalpolitik.- a) Lohn.- b) Arbeitszeit.- c) Arbeitnehmerauswahl, Berufsberatung, Aufgaben eines industriellen psychotechnischen Instituts.- d) Fortbildung des Nachwuchses.- e) Betriebsverfassung.- 3. Soziale Anforderungen an alle Vorgesetzten.- B. Verfahren.- 1. Mit der Abwickelung der Arbeitnehmerangelegenheiten betraute Abteilungen.- 2. Abwickelung der Arbeitnehmerangelegenheiten.- a) Einstellung und Entlassung der Arbeiter.- b) Entlohnung der Arbeiter.- IV. Einkauf.- A. Grundsätze.- 1. Überblick.- 2. Einkaufspolitik.- a) Gesicherte Belieferung.- b) Belieferung zu günstigsten Preisen.- c) Finanzierung.- 3. Anforderungen an die Einkäufer.- B. Verfahren.- 1. Die Einkaufsabteilungen.- 2. Abwickelung des Einkaufs.- V. Verkauf.- A. Grundsätze.- 1. Überblick.- 2. Verkaufspolitik.- a) Preispolitik und Preisstellung.- b) Verkauf und Unternehmungszusammenfassungen.- c) Abnehmerpolitik.- d) Verkäuferarten.- e) Reklame.- f) Verkaufskontrolle.- 3. Anforderungen an die Verkäufer.- B. Verfahren.- 1. Die Verkaufsabteilungen.- 2. Abwickelung des Verkaufs.- a) Vorbemerkungen.- b) Weitläufiger Verkaufsvorgang.- c) Abgekürzter Verkauf svorgang.- VI. Lagerwesen.- A. Grundsätze.- 1. Überblick.- 2. Lagerpolitik.- a) Anforderungen an die Lager bezüglich Lage, baulicher Gestaltung, Größe und innerer Einrichtung.- b) Sachversicherungen.- c) Vermeidung des Versagens der Lager.- d) Belieferung der Verbraucher zu günstigsten Preisen.- 3. Anforderungen an die Lager Verwalter und das Lagerpersonal.- B. Verfahren.- 1. Die Lagerabteilungen.- 2. Abwickelung der Lagerarbeiten (Lagerbuchhaltung).- VII. Fertigung.- A. Grundsätze.- 1. Überblick.- 2. Fertigungspolitik.- a) Standortsfragen.- b) Normung, Typung, Spezialisierung und Erweiterung des Fertigungs-programms.- c) Beschäftigungsgrad und Kosten.- d) Fertigungsbeschleunigung, Fließfertigung, wechselnde Fließfertigung.- e) Arbeitsvorbereitung und Arbeitsüberwachung.- 3. Betriebswirtschaftliche Anforderungen an die Leiter der Fertigung.- B. Verfahren.- 1. Mit der Durchführung der Fertigungspolitik betraute Abteilungen.- 2. Abwickelung des Fristenwesens.- a) Richtlinien.- b) Beispiele: Zigarettenfabrik, Fabrik von Beleuchtungskörpern, Loko-motivuntersuchungswerk.- VIII Rechnungswesen.- A. Grundsätze.- 1. Überbück.- 2. Politik des Rechnungswesens.- a) Selbstkostenrechnung und Erfolgsrechnung.- b) Ermittelung des Finanzstandes.- 3. Anforderungen an die Leiter des Rechnungswesens und ihre Mitarbeiter.- B. Verfahren.- 1. Mit der Abwickelung des Rechnungswesens betraute Abteilungen.- 2. Abwickelung des Rechnungswesens.- a) Selbstkostenrechnung.- b) Erfolgsrechnung.- c) Ermittelung des Finanzstandes.- Anlagen. In einer Schlaufe am Schluß des Buches.- Anl. 1. Anweisung zur Aufstellung von O—A-Plänen.- Anl. 2. Formular für O-A-Pläne.- Anl. 3. Tafel 1: Arbeitereinstellung.- Anl. 4. Tafel 2: Arbeiterentlassung.- Anl. 5. Tafel 3: Einkauf.- Anl. 6. Tafel 4: Verkauf.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Betriebswirtschaftslehre der Industrie