I. Kupfernormalien.- A. Einleitung.- B. Wortlaut der Kupfernormalien.- C. Erläuterungen.- 1. Normaltemperatur.- 2. Spezifischer Widerstand.- 3. Temperatur-Korrektion.- 4. Leitungskupfer.- 5. Drall.- 6. Kontrolle des Grenzwertes.- 7. Querschnittsermittelung.- 8. Internationale Kupfernormalien.- 9. Erläuterung der internationalen Kupfernormalien L.- II. Normalien für isolierte Leitungen in Starkstromanlagen.- A. Einleitung.- B. Wortlaut der Normalien.- C. Erläuterungen.- 1. Einteilung der Normalien.- 2. Leitermetall.- 3. Verzinnung.- 4. Gummihülle.- 5. Kennfaden.- 6. Verwendungsbereich.- 7. Gummiaderleitungen.- 8. Besondere Bauart der G.-A.-Leitungen.- 9. Spannungsprüfung der G.-A.-Leitungen.- 10. Spezialgummiaderleitungen.- 11. Rohrdrähte.- 12. Panzeradern.- 13. Fassungsadern.- 14. Pendelschnüre.- 15. Allgemeines über bewegliche Leitungen.- 16. Zimmerschnüre.- 17. Traglitzen, Erdungsleiter und Metallbewehrung bei Zimmerschnüren.- 18. Werkstattschnüre.- 19. Erdungsleiter bei Werkstattschnüren.- 20. Spezialschnüre.- 21. Hochspannungsschnüre.- 22. Leitungstrossen.- 23. Besondere Bauart der Leitungstrossen.- 24. Gummibleikabel.- 25. Einleiter-Gleichstrom-Bleikabel.- 26. Konstruktionstabelle für Einleiterkabel.- 27. Prüfung der Einleiterkabel.- 28. Aluminiumkabel.- 29. Mehrleiter-Bleikabel.- 30. Konzentrische Bleikabel.- 31. Prüfung der Mehrleiterkabel.- 32. Konstruktionstabellen für Mehrleiterkabel.- 33. Belastungstabelle für gummiisolierte Leitungen.- 34. Belastungstabelle für Bleikabel.- 35. Belastungstabelle für Aluminiumkabel.- III. Normalien für isolierte Leitungen in Fernmeldeanlagen. (Schwachstromleitungen).- A. Einleitung.- B. Wortlaut der Normalien.- C. Erläuterungen.- 1. Allgemeines.- 2. Asphaltdraht.- 3. Draht mit Papierisolation.- 4. Draht mit Lack- und Faserstoffisolation.- 5. Gummiaderdraht.- 6. Kabel ohne Bleimantel.- 7. Kabel mit Bleimantel.- 8. Schnüre.