I. Einleitung.- Name und Einteilung.- Geschichtliche Bemerkungen.- II. Entwicklungsgeschichte.- III. Anatomie und Histologie.- Anatomie.- Histologie.- IV. Physiologie.- Allgemeines.- Antagonistische Innervation und Tonus.- Reflexe.- Pharmakologie.- Vegetatives Nervensystem und innere Sekretion.- Spezielles.- 1Der Grenzstrang des Sympathicus.- Kopf- und Halsteil des Sympathicus.- Brust- und Bauchteil des Sympathicus.- Die parasympathischen Anteile des vegetativen Nervensystems.- Das Mittelhirnsystem.- Das bulbäre parasympathische System.- Das sakrale parasympathische System.- Zentripetale Bahnen im vegetativen Nervensystem.- Der Nervus depressor.- Der Splanchnicus.- Physiologisches und Experimentelles.- Klinisches über den Bauchschmerz.- Die Innervation der Blutgefäße.- Experimentelle Untersuchungen über die Vasoconstrictoren des Schädels.- Sensibilität der Gefäße.- V. Chirurgie des Sympathicus.- Chirurgie des Grenzstranges und seiner Ganglien.- Verletzungen und Schädigungen.- Geschwülste.- Operationstechnik.- Halsgrenzstrang.- Rami communicantes.- Die Resektion des sog. Nervus depressor.- Klinische Beobachtungen und Indikation.- Beobachtungen nach Operationen am Halsgrenzstrang.- Indikationen für die Resektion des Halsgrenzstranges.- Angina pectoris.- Asthma bronchiale.- Epilepsie.- Glaukom.- Hemiatrophia faciei progressiva.- Migräne.- Morbus Basedow.- Trigeminus-Neuralgie.- Vasomotorisch-trophische Störungen.- Verschiedenes.- Indikation zur paravertebralen Resektion der Rami communicantes.- Pathologisch-anatomische Befunde an den exstirpierten Ganglien.- Chirurgie des Bauchsympathieus.- Chirurgie der peripheren sympathischen Bahnen.- Verletzungen und Schädigungen.- Geschwülste.- Operationen am periarteriellen Nervenplexus.- Periarterielle Sympathektomie.- Technik.- Physiologische Wirkung.- Tierversuch.- Pathologisch-anatomische Untersuchungen der operierten Gefäßabschnitte.- Theoretische Begründung des Verfahrens und die Indikation.- Indikationen.- Nach Nervenverletzungen auftretende vasomotorisch-trophische Störungen.- Kausalgie.- Vasomotorisch-trophische Störungen an Amputationsstümpfen.- Traumatisches Ödem.- Vasomotorisch-trophische Störungen nach Erfrierung.- Vasomotorisch-trophische Störungen nach Erkrankungen des Rückenmarkes.- Trophische Geschwüre aus unbekannter Ursache.- Vasomotorisch-trophische Neurosen.- Hautkrankheiten.- Claudicatio intermittens, endarteriitische und arteriosklerotische Gangrän.- Diabetische Gangrän.- Ulcus cruris.- Verzögerte Konsolidation einer Fraktur.- Knochen- und Gelenktuberkulose.- Chronische rheumatische Gelenkaffektionen.- Mangelhafte Funktion endokriner Drüsen.- Die periarterielle Sympathektomie an der Carotis.- Klinische Beobachtungen.- Allgemeines.- Vasomotorisch-trophische Störungen nach Nervenverletzungen.- Vasomotorisch-trophische Störungen aus anderen oder auch unbekannten Ursachen.- Kausalgie.- Vasomotorisch-trophische Störungen an Amputationsstümpfen.- Traumatisches Ödem und andere Circulationsstörungen.- Vasomotorisch-trophische Störungen nach Erkrankungen des Rückenmarkes.- Röntgengeschwüre.- Vasomotorisch-trophische Neurosen.- Hautkrankheiten.- Claudicatio intermittens und beginnende arteriosklerotische und endarteriitische Gangrän.- Diabetische Gangrän.- Ulcus cruris.- Verzögerte Konsolidation von Frakturen.- Knochen- und Gelenktuberkulose.- Beeinflussung der Funktion endokriner Drüsen.- Gefahren des Eingriffs. Todesfälle.- Alkoholinjektionen.- Operationen an den mit den spinalen Nerven verlaufenden sympathischen Bahnen.- Neurolyse und Resektion von Neuromen.- Nervendehnung.- Nervenvereisung.- Alkoholinjektionen.- Catgutligatur.- Perineurale Sympathektomie.- Durchtrennung peripherer Nervenäste und Nervenverlagerung.- VI. Chirurgie des Vagus.- Verletzungen und Schädigungen.- Operationen.- Geschwülste.- Nachtrag zum Literaturverzeichnis.- Schlagwortverzeichnis.