Begriff.- Die Devisenkursbildung auf dem Kassamarkt.- Teilnehmer am Kassahandel.- Spekulation.- I. Der Terminmarkt.- A. DerKurssieherungshandel.- B. Die Spekulation.- C. Kassa-Termin-Arbitrage und Terminsatz.- D. Die Prämien- und Stellgeschäfte.- E. Die Kassakursbeeinflussung durch den Devisen-terminmarkt.- II. Banken und Terminhandel.- A. Das Devisen-Termin-Geschäft der Privatbanken.- B. Das Devisen-Termin-Geschäft der Zentralnotenbanken.- III. Maßnahmen zur Regelung des Devisenterminhandels.- Völlige Ausschaltbarkeit der Spekulation?.- Der Kreis der Terminspekulanten.- Die Garantiekassen.- Aufgaben.- Mittelbeschaffung.- Devisenabrechnungsstelle.- Ausländische Devisen-Garantiekassen.- Einschüsse usw. im außerbörslichen Verkehr.- Bankgarantien i. e. S..- Garantiesystem und Terminhandelseinschränkung.- Außenseiterspekulation.- Effektivhandel.- Außenhandel.- Arbitrage.- Weitere Momente für und wider das Garantiewesen.- Das Garantiesystem in währungskranken Gebieten.- „Wertbeständige“ Einlagen.- Im Werte schwankende Deponierungen.- Zusammenfassung.- IV. Die wesentlichsten Ergebnisse.- „Stabile“ Eigenwährung, (Kurssicherung, Spekulation, Notenbanken).- Schwankende Eigenwährung.- Zweckmäßigste Marktorganisation.- Charakter des Devisen-Termin-Geschäfts.- Namenverzeichnis.