Getreide, Hülsenfrüchte und Mühlenerzeugnisse.- I. Getreide.- Buch-Literatur.- II. Hülsenfrüchte.- Buch-Literatur.- III. Mühlenerzeugnisse.- Buch-Literatur.- Mikroskopische Untersuchung der Stärkemehle und Müllereierzeugnisse einschließlich der mykologischen und biologischen Prüfung..- I. Die mikroskopische Unterscheidung der Stärkearten.- II. Mikroskopische Untersuchung der in Mehlen und anderen Müllereierzeugnissen vorkommenden Gewebeteile.- III. Biologische Untersuchung der Körnerfrüchte und Mehle.- Backwaren.- A. Brot.- B. Feinbackwaren.- Ruch-Literatur.- Mikroskopische und mykologische Untersuchung der Backwaren einschließlich der Bäckereihefe.- I. Die mikroskopische Prüfung der Backwaren.- II. Mykologische Untersuchung der Backwaren und der Bäckereihefe.- Teigwaren.- A. Begriffsbestimmungen.- B. Herstellung.- C. Zusammensetzung.- D. Veränderungen der Teigwaren bei der Lagerung.- E. Untersuchung und Überwachung des Verkehrs mit Teigwaren.- Honig und Kunsthonig.- A. Rohstoffe, Honigbereitung, Honiggewinnung.- B. Eigenschaften und Zusammensetzung.- C. Veränderungen, Verfälschungen, Nachmachungen.- D. Die Untersuchung von Honig und Kunsthonig.- E. Beurteilung.- F. Gerichtsentscheidungen.- Die mikroskopische Untersuchung des Honigs.- I. Einheimische Honigpollenarten.- II. Ausländische Honigpollenarten.- Zucker und Zuckerwaren.- A. Zuckerarten und Handelszucker.- B. Zuckerwaren.- C. Künstliche Süßstoffe.- Buch-Literatur.- Obst und Obsterzeugnisse.- Erster Teil: Obst und Obstdauerwaren.- A. Frisches Obst.- B. Obstdauerwaren.- Zweiter Teil: Obsterzeugnisse.- Buch-Literatur.- Die mikroskopische Untersuchung der Obstfrüchte und Obstzubereitungen; Obstkrankheiten.- I. Allgemeine Methodik der Untersuchung von Obstzubereitungen.- II. Die Mikroskopieder einzelnen Obstarten und Wildfrüchte.- III. Nicht zum Obst gehörige pflanzliche Verfälschungs- und Streckungsmittel von Obstzubereitungen.- IV. Obstkrankheiten.- Gemüse und Gemüsedauerwaren.- Gemüse.- A. Allgemeiner Teil.- B. Spezieller Teil.- Gemüsedauerwaren.- Buch-Literatur.- Pilze und Schwämme.- A. Einteilung der Pilze.- B. Zusammensetzung der Pilze.- C. Chemische Untersuchung.- D. Beurteilung.- Mikroskopische Untersuchung der Gemüse, Salate, Küchenkräuter und Speisepilze, mykologische Untersuchung der Wurzelgewächse und Gemüse.- I. Unterirdische Pflanzenteile.- II Blattgemüse, Salate und Küchenkräuter.- III. Früchte und Teile von solchen.- IV. Botanisch-mikroskopische Untersuchung der Speisepilze.- V. Die mykologische Untersuchung der Wurzelgewächse und Gemüse.- Deutsche Gesetzgebung.- I. Allgemeines über den vorhandenen Rechtsstoff.- II. Sonderrechtsstoff für die einzelnen Lebensmittelgruppen.- Anhang: Österreichische Gesetze.- Ausländische Lebensmittelgesetze.- Belgien.- Dänemark.- England.- Frankreich.- Italien.- Jugoslawien.- Niederlande.- Norwegen.- Schweden.- Schweiz.- Spanien.- Vereinigte Staaten von Amerika.