,

Reliabilität und Validität der Subtypisierung und Schweregradmessung depressiver Syndrome

Specificaties
Paperback, 190 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642846526
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642846526
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Konzept affektiver Störungen und ihrer Diagnostik hat in den vergangenen Jahren einen durchgreifenden Wandel erfahren. Gemeinsamkeiten in der Phänomenologie sind zugunsten von Differenzierungen nach psychogenen, somatogenen und endogenen Entstehungsbedingungen in den Vordergrund getreten; die an klinischen Idealtypen orientierte Diagnostik ist operationalisierten Diagnosen gewichen. Die hier gesammelten Arbeiten vergleichen die Reproduzierbarkeit (Reliabilität) und die Gültigkeit (Validität) verschiedener Konzepte und Definitionen von depressiven Störungen und deren Subtypen im Rahmen des polydiagnostischen Konzeptes; es werden Studien zum Therapieansprechen, prospektive Verlaufsstudien und Familienstudien vorgestellt, und der Nutzen strukturierter diagnostischer Interviews im Vergleich zu nicht standardisierter klinischer Exploration wird evaluiert. Die Ergebnisse rechtfertigen die Zusammenfassung aller Formen depressiver Syndrome unter der übergreifenden Kategorie affektiver Störungen und die Relativierung der Differenzierung zwischen endogenen und psychogenen/neurotischen Depressionen.

Specificaties

ISBN13:9783642846526
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:190
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

A.- 1 Einführung.- 2 Stand der Forschung.- 3 Reliabilität der diagnostischen Klassifikation.- 4 Untersuchungen mit dem Validierungskriterium „Therapieansprechen“.- 5 Untersuchungen mit dem Validierungskriterium „Langzeitverlauf“.- 6 Untersuchungen zum Validierungsparameter „familiäre Belastung“.- 7 Zusammenfassende Wertung und Konsequenzen für die Klassifikationsforschung.- B.- 1 Einführung.- 2 Stand der Forschung.- 3 Ziel der eigenen vorliegenden Arbeiten.- 4 Untersuchte Stichproben, Durchführung und Methoden.- 5 Reliabilität und Validität der Hamilton-Depressionsskala und ihrer Subskalen.- 6 Reliabilität und Validität der Montgomery-Asberg-Depressions-Ratingskala und der Bech-Rafaelsen-Melancholieskala.- 7 Abschließende Diskussion zur Reliabilität und Validität der Schweregradbeurteilung.- C.- Zusammenfassung der Untersuchung zur Klassifikation und Schweregradbeurteilung depressiver Syndrome.- Literatur.

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Reliabilität und Validität der Subtypisierung und Schweregradmessung depressiver Syndrome