Wissenschaftliche und alternative Medizin

Paradigmen — Praxis — Perspektiven

Specificaties
Paperback, 226 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2011
ISBN13: 9783642781711
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2011 9783642781711
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Aus den Besprechungen:
"In einer Zeit, in der sich die wissenschaftliche Heilkunde häufig unqualifizierter, aber publikumswirksamer Pauschalverurteilungen erwehren muß, hat Klaus Dietrich Bock einen brillanten Beitrag zur Theorie der Medizin geleistet, der durch seine nüchterne Rationalität überzeugt."
A. Bauer (Heidelberg) in Zentralblatt für Chirurgie

"Insgesamt handelt es sich um ein höchst lesenswertes und informatives Buch für jeden, der am Zustand der Medizin interessiert und dafür mitverantwortlich ist."
E. Buchborn (München) in Der Internist

"Der Referent kennt keine gleichwertige Darstellung der angesprochenen Probleme, die so fundiert, auf der Kenntnis der Literatur basierend, aber vor allem aufgrund einer lebenslangen Erfahrung als praktizierender Kliniker und Internist diese kontroverse Thematik behandelt, ohne je die Ziele der Handlungswissenschaft Medizin und die ärztliche Aufgabe in der täglichen Praxis aus dem Auge zu verlieren."
W. Dölle (Tübingen) in Medizinische Klinik

"Wer das Buch angefangen hat zu lesen, legt es nicht mehr aus der Hand. Es ist für jeden Arzt und Mediziner von höchstem Interesse..."
C. Wieland (Heidelberg) in Zentralblatt Radiologie

Specificaties

ISBN13:9783642781711
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:226
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

Vorbemerkungen.- Was ist „Medizin“.- Definition.- Diagnostik.- Intuition.- Gesundheit und Krankheit.- Behandlung - Heilung - Prävention.- Wissenschaft oder Kunst?.- Arzt und Mediziner.- Das Paradigma der wissenschaftlichen Medizin.- Andere Paradigmen?.- Sozialmedizin.- „Erfahrungsmedizin“ - Was ist ärztliche Erfahrung?.- Ganzheitsmedizin.- Physikalische Medizin, Naturheilkunde, biologische Medizin.- Phytotherapie.- Einige allgemeine Anmerkungen zur Alternativmedizin.- Psychosomatische Medizin.- Ein neues Paradigma?.- Neue Methoden, neue Handlungsanweisungen? Der methodische Dualismus.- Die praktische Bedeutung psychosozialer Faktoren.- Erfolge.- „Bessere“ Medizin?.- Anthroposophische Medizin.- Homöopathie.- „Paradigmenpluralismus“?.- Paradigmawechsel.- Wer heilt, hat recht?!.- Kritische Anmerkungen zur Schulmedizin.- Die Technisierung der Medizin.- Die ärztliche Basisversorgung.- Das Krankenhaus.- Der äußere Eindruck.- Krankenpflege.- Ärztlicher Dienst, Verwaltung, Wirtschaftlichkeit.- Einige Probleme der Intensivmedizin.- Die Universitätskliniken.- Spezialisierung und Struktur.- Unterricht und Weiterbildung.- Addendum: Akute Appendizitis 1992.- Die akademische Selbstverwaltung.- Forschung und Wissenschaftsbetrieb.- Anmerkungen zum Gespräch mit dem Patienten.- Die alternative Medizin.- Vorbemerkung.- Der wissenschaftliche Aspekt - Nutzen und Schaden.- Der politische Aspekt.- Objektiver und subjektiver Bedarf.- Der Schutz der Bevölkerung.- Kostenübernahme von alternativen Therapien.- Förderung mit öffentlichen Mitteln.- Zusammenfassende Schlußbemerkungen.- Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wissenschaftliche und alternative Medizin