Einleitung.- Problemstellung des Buches.- Zielsetzung des Buches.- Einordnung und Adressaten des Buches.- Neuartigkeit des Buches.- Aufbau des Buches.- Konventionen.- Grundlagen.- Grundlagen der Entwicklung betrieblicher Informationssysteme.- Ansätze zur Modellierung betrieblicher Informationssysteme.- Basistechnologien für die Realisierung rechnergestützter Informationssysteme.- Prozeßorientierte betriebliche Informationssysteme.- Architektur prozeßorientierter betrieblicher Informationssysteme.- Ansätze zur Entwicklung rechnergestützter prozeßorientierter Informationssysteme.- Stand der Forschung.- Der Modellierungsansatz im Gesamtzusammenhang.- Einordnung in den Gesamtzusammenhang der Systementwicklung.- Die Methode des Modellierungsansatzes im Überblick.- Das Vorgehen des Modellierungsansatzes im Überblick.- Die Werkzeugunterstützung zum Modellierungsansatz im Überblick.- Diskussion des Modellierungsansatzes.- Die Methode des Modellierungsansatzes.- Methodisches Grundverständnis des Modellierungsansatzes.- Das Metamodell des Modellierungsansatzes.- Einordnung und Abgrenzung zu anderen Modellierungsansätzen.- Das Vorgehen zum Modellierungsansatz.- Grundlagen von Vorgehensweisen.- Das Vorgehen zum Modellierungsansatz.- Einordnung des Vorgehens in ausgewählte Szenarien.- Die Werkzeugunterstützung zum Modellierungsansatz.- Grundverständnis der Werkzeugunterstützung.- Gesamtarchitektur des Werkzeugs.- werkzeugunterstützung der Modellierung.- Werkzeugunterstützung von Dokumentation und Prototyping der Modellierungsergebnisse.- Werkzeugunterstützung zur Bereitstellung von Modellierungsergebnissen.- Einordnung der Werkzeugunterstützung gemäß V-Modell.- Zusammenfassung und Ausblick.- Zusammenfassung.- Perspektiven der Anwendung des Modellierungsansatzes.- Ausblick.