Von der Dermatoskopie zur digitalen Bildanalyse.- Physikalische Grundlagen der Dermatoskopie.- Allgemein charakteristische Strukturen der Dermatoskopie.Charakteristische Strukturen der Dermatoskopie im Gesichtsbereich.Charakteristische Strukturen der Dermatoskopie an Hand- und Fußflächen.Subungale Tumoren und deren dermatoskopischen charakteristischen Strukturen.Histologisches Korrelat dermatoskopischer Bilder.- Dermatoskopisch verdächtige Areale erleichtern die histologische Diagnose beim Melanom.Unterscheidung zwischen melanozytären und nicht-melanozytären Veränderungen.- Dermatoskopische Klassifikation von dysplastischen melanozytären Nävi.- Unterschiedliche Musterveränderung von benignen melanozytären Nävi.- Musteranalyse melanozytärer Hauttumoren.- Diagnostische Algorithmen bzw. Scores der Dermatoskopie.- Die ABCD-Regel der Dermatoskopie zur Unterscheidung zwischen benignen und malignen melanozytären Veränderungen.Menzies Score.7-Point-List.Vereinfachte ABC-Liste.Korrelation von auflichtmikroskopischen Merkmalen mit Veränderungen in der dermatohistologischen Untersuchung bei ausgesuchten Pigmenttumoren.- Vaskuläre Merkmale von pigmentierten und nicht-pigmentierten Hauttumoren.- Dermatoskopische Kriterien von Basalzellkarzinomen.- Dermatoskopische Kriterien von Melanom-Metastasen.- Kann die digitale Bildanalyse die ärztlich dermatoskopische Diagnose ersetzen ?.- Teledermatoskopie.-