Gelenkpathologie

Historische Grundlagen, Ursachen und Entwicklungen von Gelenkleiden und ihre Pathomorphologie

Specificaties
Paperback, 616 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2013
ISBN13: 9783642630156
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2013 9783642630156
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Gelenkpathologie ist das Ergebnis einer mehr als 25-jährigen Beschäftigung mit Krankheiten des passiven Bewegungsapparates und Bindegewebes. Einer einleitenden allgemeinen Morphologie unter Einschluß der Biochemie folgt eine ausführliche allgemeine Pathologie, in der die Pathogenese der verschiedenen Krankheiten gemeinsamen strukturellen Veränderungen dargestellt wird. In der speziellen Pathologie ist die überwiegende Anzahl der Leiden gegliedert in kurze Epidemiologie und Pathogenese. Die mikroskopischen Befunde sind oft unter Berücksichtigung der Makroskopie oder auch des Röntgenbildes zu synoptischen Tableaus zusammengefaßt. Das Buch soll Pathologen bei der Interpretation Ihrer Befunde helfen und soll Orthopäden und Rheumatologen Einblick in Entwicklung und Folgen der therapierten Krankheiten geben.

Specificaties

ISBN13:9783642630156
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:616
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Bausteine und Organisationsformen des Bindesgewebes.- 1.1 Zellen.- 1.2 Matrix.- 1.3 Organisationsformen.- Literatur.- 2 Morphologie des organisierten Bindegewebes.- 2.1 Gelenke.- 2.2 Spezielle Gelenke.- 2.3 Zwischenwirbelscheiben.- 2.4 Sehnen.- 2.5 Ligamente, Aponeurosen und Faszien.- 2.6 Bursen.- 2.7 Allgemeine Altersveränderungen.- Literatur.- 3 Reaktionsformen des organisierten Bindegewebes.- 3.1 Synovialmembran.- 3.2 Hyaliner Knorpel.- 3.3 Faserknorpel.- 3.4 Entzündlicher Knochenumbau.- 3.5 Pathogenese von Gelenkschmerzen.- 3.6 Allgemeine morphologische Diagnostik.- 3.7 Erklärung einiger klinischer Bezeichnungen.- Literatur.- 4 Entwicklungsdefekte.- 4.1 Allgemeine Häufigkeit.- 4.2 Gelenkfehlbildungen.- 4.3 Hüftgelenkdysplasie.- 4.4 Protrusio acetabuli.- 4.5 Epiphyseolysis capitis femoris.- 4.6 Scheibenmeniskus.- 4.7 Plica-Krankheit des Kniegelenkes.- 4.8 Chondrodystrophien.- 4.9 Hereditäre Bindegewebskrankheiten.- 4.10 Arthrogryposen.- 4.11 Werner-Syndrom.- Literatur.- 5 Endokrine Krankheiten.- 5.1 Diabetes mellitus.- 5.2 Hyperparathyroidisms.- 5.3 Hypothyreose.- 5.4 Akromegalie.- 5.5 Karzinoid-Syndrom.- Literatur.- 6 Stoffwechselkrankheiten.- 6.1 Gaucher-Krankheit.- 6.2 Fabry-Krankheit.- 6.3 Mukopolysaccharidosen.- 6.4 Farber-Krankheit.- 6.5 Mukolipoidosen.- 6.6 Mannosidose.- 6.7 Alkaptonurische Ochronose.- 6.8 Exogene Ochronose (Pseudoochronose).- 6.9 Fettstoffwechselstörungen.- 6.10 Amyloidose.- 6.11 Gicht.- 6.12 Kalziumpyrophosphat-Arthropathie.- 6.13 Apatitkrankheiten.- 6.14 Oxalose.- 6.15 Hämochromatose.- 6.16 Transfusionssiderose.- 6.17 Wilson-Krankheit.- 6.18 Zystische Fibrose.- 6.19 Erblicher Adenosin-Desaminase-Mangel.- 6.20 Hypophosphatämische Vitamin-D-resistente Rachitis.- 6.21 Hypophosphatasie.- Literatur.- 7 Chemische Noxen und Pharmaka.- 7.1 Aluminium.- 7.2 Beryllium.- 7.3 Blei.- 7.4 Fluor.- 7.5 Graphit.- 7.6 Natriummonojodacetat.- 7.7 Thallium.- 7.8 Wismut.- 7.9 Zink.- 7.10 Kashin-Beck-Krankheit.- 7.11 Mseleni-Krankheit.- 7.12 Familiäre Arthrose von Malnad.- 7.13 Herz-Kreislauf-Medikamente.- 7.14 Protonenpumpenhemmer.- 7.15 Eosinophilie-Myalgie-Syndrom.- 7.16 Gyrasehemmer.- 7.17 Tetrazykline.- 7.18 Interferon-?.- 7.19 Kokain.- 7.20 Morphin.- 7.21 Toxisches Öl-Syndrom.- 7.22 Tumor-Chemotherapie.- 7.23 Vitamin A.- 7.24 „Golfkrieg-Myalgie-Syndrom“.- 7.25 Lathyrismus.- 7.26 Papain.- Literatur.- 8 Neurologische Krankheiten.- 8.1 Neuropathische Arthropathie.- 8.2 Sudeck-Syndrom.- Literatur.- 9 Durchblutungsstörungen.- 9.1 Osteochondrosis dissecans.- 9.2 Freie Gelenkkörper.- 9.3 Große ischämische Knochennekrosen.- 9.4 Calvé-Legg-Perthes-Krankheit.- 9.5 Ischämische Fasziitis.- Literatur.- 10 Gelenkblutungen.- 10.1 Lokale Schädigungen.- 10.2 Gerinnungsstörungen.- Literatur.- 11 Entzündungen bekannter Ätiologie.- 11.1 Viren.- 11.2 Bakterien.- 11.3 Pilze.- 11.4 Parasiten.- 11.5 Algen.- 11.6 Fremdmaterialien.- 11.7 Serumkrankheit.- Literatur.- 12 Chronische Gelenkentzündungen.- 12.1 Chronische Polyarthritis.- 12.2 Klassische Spondylarthritiden.- 12.3 Reaktive Arthritiden.- 12.4 Systemische entzündliche Krankheiten.- 12.5 Entzündungen unklarer Zugehörigkeit.- 12.6 Vaskulitische Syndrome.- Literatur.- 13 Mechanische Schädigungen.- 13.1 Gelenke.- 13.2 Gelenkzwischenscheiben und -lippen.- 13.3 Zwischenwirbelscheiben.- 13.4 Sehnen.- 13.5 Bursen.- Literatur.- 14 Tumoren.- 14.1 Benigne Tumoren.- 14.2 Maligne Tumoren.- 14.3 Fibromatosen.- 14.4 Chordom.- Literatur.- 15 Paraartikuläre Krankheiten.- 15.1 Paraartikuläre Ossifikation.- 15.2 Juxtaartikuläre Adipositas dolorosa.- 15.3 Periartikuläre Fibrose.- 15.4 Hypertrophe Osteoarthropathie.- 15.5 Fibromyalgie-Syndrom.- 15.6 Morton-Metatarsalgie.- Literatur.- 16 Folgen artikulärer Therapien.- 16.1 Systemische Therapie.- 16.2 Intraartikuläre Therapie.- Chemische Synoviorthese.- Radio synoviorthese.- 16.3 Perkutane Therapie.- 16.4 Chemonukleolyse.- 16.5 Historische Erinnerung.- Literatur.- Verzeichnis bemerkenswürdiger Autoren der älteren Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Gelenkpathologie