,

Lernen organisieren

Medien, Module, Konzepte

Specificaties
Paperback, 136 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783642625596
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783642625596
Onderdeel van serie X.media.press
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch bietet allen, die mit Lehrmaterialien für selbstgesteuerte Lernprozesse betraut sind, ein didaktisches Rahmenkonzept und praktische Hinweise. Wichtig ist den Autoren dabei ein Vorgehen, das pragmatisch genug ist, um angesichts der heute verfügbaren wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Möglichkeiten handlungsfähig zu sein, das andererseits aber auch den hohen Anforderungen an Qualität und Marktgängigkeit gerecht wird, die sich als Standard durchzusetzen beginnen. Die in diesem Konzept vorgestellten Stufen beim Lehren und Lernen werden Schritt für Schritt theoretisch erklärt, anhand von Praxisbeispielen erläutert und mit Umsetzungshinweisen in Form von Checklisten versehen. Das Buch richtet sich vor allem an Entwickler von Lernprogrammen für den selbstgesteuerten Unterricht (Fernlehrinstitute, Universitäten, individualisierter Unterricht an Schulen), ist aber auch von theoretischem Interesse.

Specificaties

ISBN13:9783642625596
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:136
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 2 Selbst-Lernen.- 2.1 Selbst-Lernen als Bildungschance.- 2.2 Öffnung der Hochschulen durch Selbst-Lernen?.- 3 Didaktik für Selbst-Lernarrangements.- 3.1 Präzisierung der Lernwege: Instruktionstheoretische Ansätze.- 3.2 Öffnung der Lernwege:.- 3.2.1 Handlungstheoretische Konzepte.- 3.2.2 Konstruktivistische Grundlegungen.- 3.3 Synthese: Die Spannung zwischen Erfahren und Erkennen.- 4 Lehr-/Lernangebote planen.- 4.1 Phase I: Profilbildung.- 4.1.1 Die Aufgabe.- 4.1.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 4.2 Phase II: Festlegung der Rahmenstruktur.- 4.2.1 Die Aufgabe.- 4.2.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 4.3 Phase III: Modulkonstruktion.- 4.3.1 Die Aufgabe.- 4.3.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5 Selbst-Lernmaterialien gestalten.- 5.1 Nutzen klären.- 5.1.1 Die Aufgabe.- 5.1.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5.2 Anknüpfen.- 5.2.1 Die Aufgabe.- 5.2.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5.3 Informationen liefern.- 5.3.1 Die Aufgabe.- 5.3.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5.4 Handeln ermöglichen.- 5.4.1 Die Aufgabe.- 5.4.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 5.5 Rückmeldungen geben.- 5.5.1 Die Aufgabe.- 5.5.2 Handlungsschritte und Leitfragen.- 6 Ausblick.- Literatur.- Abbildungsverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lernen organisieren