Die Kunst zu präsentieren

Die duale Präsentation

Specificaties
Paperback, 142 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2012
ISBN13: 9783642624384
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2012 9783642624384
Onderdeel van serie VDI-Buch
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

DasLeben ist eine einzige Selbstdarstellung. Dasglau­ ben Sienicht?Dannfuhren Siesich doch einmalwich­ tige Stationen Ihres Lebens vor Augen! Beim Vorstel­ lungsgesprach,vor einem wichtigen AbschluB beim Kunden, beim letzten Vortrag vor einem grofseren Publikum - und auch bei Ihrem letzten heiBen Ren­ dezvous:Haben Sieda etwa nicht versucht, Ihre Pahig­ keiten optimal darzustellen? Sich selbst als den nette­ sten, intelligentesten, charmantesten, partnerschaft­ lichsten Ked (Pardon,meine Damen) zuprasentiereni Ich hoffe,Siehatten mit Ihren Bemuhungen Erfolg. Wenn nicht,dann hat das vielleicht daran gelegen,daB Siedieses Buchnoch nicht kannten. Siefinden hier die Essenz aus zahllosen Prasentationen. In vielen [ahren meiner beruflichen Praxis und in mehr als 12 [ahren Tatigkeit alsVerhaltenstrainerfur internationale Kon­ zerne habe ich in unzahligen Situationen erlebt, was prasentieren heiBt. Vor allem ist mir immer deutlicher geworden, daB es in der Prasentation nicht vorrangig auf die Ver­ mittlung des Inhalts ankommt. Ganz entscheidend hangt der Erfolgvom Kontakt zum Publikum,von der angesprochenen Geftihlsebene aboSachinhaltund an­ gesprochene Geftihlsebenemussen aufeinanderabge­ stimmt sein. Erst dadurch wird Ihr Auftritt als Pra­ sentator professionell! Der"gute Draht" zum Publikum falltheute,im In­ formationszeitalter, leicht "unter den Tisch",denn die Anforderungen an Prasentationen steigen standig: • Eingeubter Umgang mit den "klassischen" Medien Folieund Flip-Chart ist heute eine Selbstverstand- VI Vorwort lichkeit. Esreicht nicht mehr aus,dem Publikum ei­ ne Folienreihe aufzulegen und diese mit belanglo­ sen Kommentaren zu versehen.

Specificaties

ISBN13:9783642624384
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:142
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2
Serie:VDI-Buch

Inhoudsopgave

1 We proudly present.- 1.1 Die fünf Wirkungsmittel der erfolgreichen Präsentation.- 1.1.1 Im Mittelpunkt: Ihre Persönlichkeit.- 1.1.2 Am Anfang war das Ziel.- 1.1.3 Sprechen Sie optisch!.- 1.1.4 Die Macht der Worte.- 1.1.5 Das „Drumherum“.- 1.1.5.1 Raum.- 1.1.5.2 Medien.- 1.1.5.3 Publikum.- 1.1.5.4 Material.- 1.1.5.5 Probepräsentation.- 1.1.5.6 Nachbereitung.- 2 Das Flip-Chart.- 2.1 Flip-Chart — ganz spontan, als Plakat oder als „Fallschirm“.- 2.1.1 Das Flip-Chart als Spontanmedium.- 2.1.2 Das Flip-Chart als Plakat.- 2.1.3 Das Flip-Chart als „Fallschirm“.- 2.2 Sind Sie startklar?.- 2.2.1 Material.- 2.2.1.1 Flip-Chart-Gestell.- 2.2.1.2 Papier.- 2.2.1.3 Stifte für das Flip-Chart.- 2.2.1.4 Weiteres Zubehör.- 2.2.2 Vorbereiten und Beschreiben von Flip-Chart-Papier.- 2.2.2.1 Das 1×1 der Flip-Chart-Gestaltung.- 2.2.2.2 So setzen Sie optische Schwerpunkte.- 2.3 Los geht's !.- 2.3.130 Minuten von dem Start.- 2.3.2 Seiten spontan beschreiben.- 2.3.3 Vorbereitete Seiten präsentieren.- 2.3.4 Beziehen Sie Standpunkt!.- 2.3.5 Die Seite ist besprochen — was nun?.- 2.3.6 Der Abschluß.- 3 Die Folien-Präsentation.- 3.1 Einführung.- 3.1.1 Vorbereitete Folien präsentieren.- 3.1.2 Folien spontan zeichnen.- 3.2 Schritt für Schritt zu optimalen Folien.- 3.2.1 Material.- 3.2.1.1 Tageslicht-Projektor.- 3.2.1.2 Folien-Stifte.- 3.2.1.3 Flip-Frames.- 3.2.1.4 Abdeckpapier.- 3.2.1.5 Klebeband und Hilfsrahmen.- 3.2.1.6 Zeigegeräte.- 3.2.2 „Allgemeine Verkehrsregeln“ für Folien.- 3.2.3 Tipp-Kiste für bessere Folien.- 3.2.4 Von der Idee zur Folie.- 3.3 Folien erfolgreich präsentieren.- 3.3.1 Lichtregie.- 3.3.2 Licht und Worte.- 3.3.3 Aktiv präsentieren.- 3.3.4 Pannenhilfe.- 4 Beamer & Co.- 4.1 Übersicht Präsentationsmedien.- 4.2 Beamer.- 4.2.1 Daten sichtbar machen.- 4.2.2 Multimedia-Input.- 4.2.2.1 Fotos einbinden.- 4.2.2.2 Animation.- 4.2.2.3 Videosequenzen.- 4.2.2.4 Sound.- 4.2.2.5 Netzdaten.- 4.2.2.6 Strukturieren von Multimedia-Präsentationen.- 4.2.2.7 Das Aufstellen der Geräte.- 4.2.5 Tipps zur Powerpoint-Präsentation.- 4.3 Das Pin-Chart-Plakat.- 5 Grundregeln der Präsentation.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Kunst zu präsentieren