Europa nach der Krise

Die Währungsunion vollenden

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2014
ISBN13: 9783642546198
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2014 9783642546198
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Trotz des Eingreifens der Politik und der Europäischen Zentralbank stehen die europäischen Staats-und Regierungschefs noch immer vor großen Herausforderungen bei der Einführung der Einheitswährung in einem stetig wachsenden Euro-Raum. Dieses Buch beginnt mit einem Überblick über die notwendigen Elemente einer Währungsunion und beleuchtet die Gründe, warum die aktuelle Situation entstanden ist. Es enthält wichtige politische Empfehlungen für die Währungsunion, Erfolge und Misserfolge der Währungsunion und analysiert Möglichkeiten zur Verbesserung der Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen und damit zu einer stabilen gesamtwirtschaftlichen Leistung. Das Buch unterstreicht die Bedeutung und die Wirksamkeit der Strukturreformen, Haushaltskonsolidierung zu begleiten, und diskutiert die entsprechenden Werkzeuge des Krisenmanagements und warum eine Umstrukturierung der Eurozone nicht der richtige Schritt ist. Basierend auf diesen Überlegungen wird eine langfristige Perspektive für die Eurozone als Teil der EU skizziert, die einen wertvollen Beitrag zu einer hoffentlich intensiven öffentlichen Debatte in den kommenden Jahren leistet.

Specificaties

ISBN13:9783642546198
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

Wirtschaftliche Auswirkungen der Euro: Wer profitiert hat.- Was falsch lief.- Politische Schlussfolgerungen.- Krisenmanagement und langfristige Reform.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Europa nach der Krise